Wissenschaftler vom INRA und Danone Nutricia Forschung haben die Wirkung eines fermentierten Milchprodukt , das Probiotika auf der Darmflora gezeigt , unter Verwendung eines neuartigen hochauflösende Bioinformatik -Tool. Das Produkt beeinflusst bestimmte Darmbakterien , ohne die globale Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft . Diese Ergebnisse , in wissenschaftlichen Berichten veröffentlicht , eröffnen neue Perspektiven , um die Effekte von Probiotika auf unsere Gesundheit zu verstehen.
Fermentierten Lebensmitteln , insbesondere Joghurt, enthalten große Mengen an lebenden Bakterien . Wir haben sie seit der Jungsteinzeit raub ( vor 12.000 Jahren ), aber unser Verständnis ihrer Auswirkungen auf den Verdauungstrakt beschränkt bleibt . Bis vor kurzem technologischen Hindernisse aus dem Studium in Details die Milliarden von Bakterien leben in unserem Darm verhindert. Das europäische Konsortium MetaHIT [1], von INRA koordiniert , hat großen Durchbrüche in diesem Bereich , die die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Rolle dieser Mikrobiota erweitert und führte zur Entdeckung vieler Bakterienarten bisher unbekannte gemacht .
Aufbauend auf diesen neuen Technologien , Teams aus INRA und Danone Nutricia Forschung gelang es bei der Analyse zum ersten Mal mit großer Genauigkeit die Auswirkungen der Verzehr einer fermentierten Milchprodukt , das Probiotika wie Bifidobacterium lactis , auf Darmbakterien . " In dieser Studie wurde die Wirkung des Produkts auf Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) , einer Pathologie betreffen 20 % der Bevölkerung in den Industrieländern leiden wir untersucht ", sagt Dusko Ehrlich , der die Forschung an der INRA geführt.
Forscher beobachtet , daß bei der Einnahme dieser fermentierte Milchprodukt der Probiotika besteht, die Fülle von bestimmten Bakterien natürlicher Herstellung Butyrat erhöht , wenn die globale Zusammensetzung der Flora unverändert . Butyrat ist für seine wohltuende Wirkung auf die Darmgesundheit bekannt. Frühere Untersuchungen haben eine Abnahme der Butyrat -produzierenden Bakterien in IBS Einzelnen dargestellt . Weiterhin beobachteten die Forscher eine Abnahme Bilophila wadsworthia Bakterien , die vermutlich an der Entwicklung von Darmerkrankungen beteiligt ist.
Diese Pilotstudie zu 28 Personen führt zu zuverlässigen einschlägigen wissenschaftlichen Hypothesen hinsichtlich der Gesundheit und des Verbrauchs von fermentierten Milchprodukten enthalten Probiotika. Es zeigt auch, das Potenzial in die Nutzung neuer Instrumente , um bestehende Interaktionen zwischen Darmflora und Probiotika analysieren. "Bis jetzt war es nicht möglich , die Auswirkungen von Probiotika auf Darmflora bei einer Bakterienart Ebene zu studieren , von nun an werden wir eine viel detailliertere Sicht auf die Dynamik dieser Ökosysteme haben ", sagt Dusko Ehrlich .
Was sind Probiotika ?
Probiotika sind " lebende Mikroorganismen , die, wenn in ausreichenden Mengen verabreicht , verleihen Fitness pro fi tieren auf dem Host , über die gemeinsame nutritive Wirkungen " ( FAO / WHO , 2001). Sie erleichtern die Verdauung von Ballaststoffen , stärken das Immunsystem und verhindern oder zu behandeln Durchfall . Heute sind Dutzende von Bifidobakterien und Laktobazillen in bestimmten Lebensmitteln wie Joghurt oder fermentierten Milchprodukten vermarktet.