Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
    
    Darmbakterien : warum Menschen fehlt Vielfalt im Vergleich zu Affen ?
    
    
    
    
    
    
  
  
  

Darmbakterien : warum Menschen fehlt Vielfalt im Vergleich zu Affen ?

    Wissenschaftlichen und medizinischen Gemeinschaften entdecken zunehmend die Bedeutung der microbiome - die Gemeinschaft der Mikroorganismen mit Wohnsitz in unserem Körper. Aber eine neue Studie stellt fest, dass im Vergleich zu unseren nächsten Verwandten - afrikanischen Menschenaffen - Menschen haben deutlich weniger diverse Darmbakterien , Eingabe mögliche menschliche Gesundheit Auswirkungen.
     Gorilla Essen
    Im Vergleich zu vielen Menschen , Affen, neigen dazu, eine Ernährung auf pflanzlicher Basis , einen möglichen Faktor , warum wir einen Großteil unserer mikrobiellen Diversität verloren essen.

    Die Studie, die in der Zeitschrift Proceedings der National Academy of Sciences veröffentlicht wird , wurde von Forschern der Universität von Texas in Austin , der Yale University und der University of Pennsylvania durchgeführt.

    Frühere Studien haben Licht auf die Bedeutung der Darmbakterien zu vergießen. Eine solche Studie festgestellt, dass Darmbakterien sind für die Immunzellentwicklung , Ein anderer schlug vor, Änderungen in der Darmbakterien konnte vorherzusagen Infektion und Entzündung .

    So wichtig ist ein gutes Gleichgewicht der Bakterien im Darm , dass Medical News Today vor kurzem auf einer Studie, die zeigt , wie berichtet, Stuhlkapselnaufgelöst einer bakteriellen Infektion in 90 % der Patienten. Die Forschung, in JAMA demonstriert, wie ein capsulized Version einer Prozedur aufgerufen fäkalen Mikroflora Transplantation ( FMT) - wobei Stuhl von einem gesunden Spender mit einer infizierten Person transplantiert - sicher und wirksam ist .

    Doch die Forscher aus der jüngsten Studie wollten untersuchen, wie der Darm microbiome seit der Diversifizierung der Menschen und Affen verändert. Sie erklären, dass ein Mangel an menschlichen Darm mikrobiellen Diversität wurde auch zur Behandlung von Asthma , Darmkrebs und Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht.

    Obwohl Menschen enthalten Billionen von Mikroorganismen , sagt das Team die Entwicklungsgeschichte unserer körperlichen Ökosysteme ist nicht bekannt , weil wir nicht viel über die microbiomes der afrikanischen Menschenaffen kennen.

    Als solche beurteilt das Team das Erbgut von Bakterien in Stuhlproben von Menschen , Schimpansen, Bonobos und Gorillas , um mehr zu erfahren.

    Veränderung der DarmkeimVielfalt rapide angestiegen

    Nach der Durchführung der Analyse fand das Team , dass mikrobielle Vielfalt verändert langsam und stetig über Millionen von Jahren als Menschen von den Affen getrennt , aber das Änderungsrate ist vor kurzem in den Menschen aus bestimmten Teilen der Welt zugenommen.

    Im einzelnen Menschen aus nicht- industrialisierten Gesellschaften haben gut microbiomes , die 60% ​​von denen des Schimpansen , während die Menschen in den USA haben gut microbiomes , die 70% unterschiedlich sind.

    Die Forscher fügen hinzu, dass frühere Studien haben gezeigt , dass im Vergleich mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen , die Menschen in den USA haben die niedrigste Vielfalt der Darm Mikroben.

    Prof. Howard Ochman , Koautor der Studie von der University of Texas in Austin , erklärt:

    "Es dauerte Millionen von Jahren , da Menschen und Schimpansen trennte sich von einem gemeinsamen Vorfahren , zu werden 60% in verschiedenen dieser Kolonien , die in unserem Verdauungssystem Auf der anderen Seite , in scheinbar nur Hunderten von Jahren - . Und möglicherweise viel weniger - Menschen in den USA verlor viel Vielfalt in den Bakterien, die im Darm . "

    Die Analyse zeigt, dass im Vergleich zu den microbiomes von wilden Affen , uns haben mikrobielle Vielfalt verloren , und es kann etwas mit einer Verschiebung in unserer Ernährung zu tun haben.

    Der Einsatz von Antibiotika , Ernährung , C- Teile könnte schuld sein

    Die Forscher weisen darauf hin , dass die Menschen stärker auf eine Diät mit mehr Fleisch und weniger Pflanzen , im Vergleich zu unseren Vorfahren Affen , und dies könnte eine Erklärung dafür, warum wir weniger Vielfalt in unserem Darm microbiomes sein . Sie fügen hinzu , dass Anlagen erfordern komplexe Ökosysteme der Mikroben , sie zu brechen , während Fleisch nicht.

    Aber warum tun Menschen in den USA haben so unterschiedliche Darmbakterien im Vergleich zu Personen in weniger industrialisierten Gesellschaften ? Die Forscher vermuten, kann es nach unten , um mehr Zeit drinnen verbracht , häufige Verwendung von antibakteriellen Seifen und Reinigungsmittel, höheren Einsatz von Antibiotika und mehr Geburten durch Kaiserschnitt ( Kaiserschnitt ) sein .

    Mothers passieren guten Bakterien , um ihre Babys während der vaginalen Geburten, so Kaiserschnitt Lieferungen könnten Babys davor dieser lebenswichtigen guten Bakterien zu verhindern.

    Prof. Ochman sagt rückläufigen Darmbakterien Vielfalt " ist ein Trend für eine lange Zeit ", fügte hinzu , dass es " verlockend zu glauben, dass der Rückgang der mikrobiellen Diversität beim Menschen nur aufgrund moderner Arztpraxen und andere Änderungen des Lebensstils ist , aber das Forschungsergebnisse zeigen, andere Faktoren im Laufe der Zeit hat auch eine Rolle gespielt haben. "

    Die Forscher schließen ihr Studium mit der Feststellung ihrer Ergebnisse "zeigen an , dass die Menschheit eine Erschöpfung der Darmflora , da abweichend von Pan erlebt . "

    MNT erstellt einen Artikel umreißt die gesundheitlichen Vorteile von Probiotika .