Antimikrobielle Antikörper In Zöliakie : Süßes oder Saures ?
Antimikrobielle Antikörperbildung in berichtet worden Zöliakie . Für die herkömmliche Antikörper wurden relativ hohe Positivität Quoten verzeichneten beispielsweise ASCA , Anti- OmpW und Anti- I2, und sie wußte, daß sie nach einem erfolgreichen glutenfrei - Diät abnehmen. Die Bedeutung der neu entdeckten entzündlichen Darmerkrankungen assoziierten Antikörper (einschließlich anti -Glycan -Antikörper und Anti- OMP) bei Zöliakie ist nicht sicher. Die Anwesenheit von anti- mikrobiellen Antikörper in Bezug auf klinische Darstellung der Krankheit und NOD2 / CARD15 Mutationen wurde nicht untersucht .
Ein in der veröffentlichten Forschungsartikel World Journal of Gastroenterologybefasst sich mit diesem Problem. Ungarische Forscher von der Universität von Debrecen in Debrecen und der Semmelweis Universität in Budapest sind in einem gut charakterisierten CD -Kohorte , die die Anti- Glycan- Antikörper -Positivität ist ein gemeinsames Merkmal der Zöliakie zum Zeitpunkt der Diagnose und nach langfristigen verloren gezeigt glutenfreie Ernährung . Die Positivitätsrate und Titer zum Zeitpunkt der Diagnose sind so hoch wie in beobachtet Morbus Crohn . Die Anwesenheit von anti -Glycan- Antikörper mit den auftretenden Symptomen verbunden, besonders mit schwerer Malabsorption aber nicht mit Mutationen im NOD2 / CARD15 . Keine höhere Prävalenz von antimikrobiellen Antikörper wird in den nicht betroffenen , Verwandten dieser Patientenkohorte ersten Grades beobachtet.
Obwohl die neuen Daten in dem Artikel vorgestellt kann neue Stücke , um das Puzzle der antimikrobiellen Antikörperbildung hinzu , glauben die Autoren, dass es auch helfen, neu zu bewerten, vor kurzem vorgeschlagen genetisch drived Mechanismus . Die serologische Reaktion auf verschiedene mikrobielle Antigene, könnte als ein universeller Marker des erweiterten Translokation der Darmflora durch die Beeinträchtigung der Schleimhaut des Dünndarms sowohl bei Zöliakie und Morbus Crohn-Patienten werden.
Artikel-Nr:
Papp M, Foldi I, Altorjay I, Palyu E, Udvardy M, TumpekJ , Sipka S, Korponay - Szabo IR, Nemes E, G Veres , Dinya T , Tordai A, Andrikovics H, Norman GL, Lakatos PL . Antimikrobielle Antikörper bei Zöliakie : Süßes oder Saures ? Welt J Gastroenterol2009; 15 (31) : 3891-3900 http://www.wjgnet.com/1007-9327/15/3891.asp
Quelle:
Lin Tian
World Journal of Gastroenterology