Forscher entwickeln hochgenaue Software für die Diagnose von Augenempfindlichkeit

    Forscher an der Universität von Alicante sind hochgenaue Software für die Diagnose von Augenempfindlichkeit entwickelt. Dies ist eine neue Technologie, um den Grad der Trübung der hinteren Kapsel des Auges durch das Wachstum von Zellen, die in der intraokularen Linse zu quantifizieren erlaubt .

    Die Trübung der hinteren Kapsel ist derzeit die wichtigste Aspekt Katarakt Operation in der heutigen Zeit und ist die postoperative Komplikation , die Monate oder Jahre immer noch auftreten können nach der Kataraktoperation . Dies wird berichtet, dass zwischen 20% und bis zu 50% der Patienten in der Frist von fünf Jahren nach der Operation auftreten , und ist mit den der Sehschärfe , eingeschränkte Kontrastempfindlichkeit verringert und Blendung Probleme, die erheblichen sozialen , medizinischen und wirtschaftlichen Auswirkungen beinhalten verbunden.

    Laut Dr. Daniel Ruiz Fernández , Hauptforscher und Mitglied der Forschungsgruppe in Bioinspirierte und Informatik für Gesundheit (IBIS) , hat sich das Problem der Quantifizierung der hinteren Kapsel Trübung in verschiedenen Werken und Business-Lösungen mit unterschiedlichen Rechenverfahren angegangen. Diese Verfahren bringen einige Nachteile , da sie die Interaktion mit Experten erfordern sie die Zonen der Trübung zu erkennen , mit dem Risiko des Verlustes Objektivität bei der Quantifizierung. Auf der anderen Seite , einige der Systeme sind automatisiert, aber auf dem Nachweis der Linsentrübung (Katarakt Ursprungs) und nicht spezifisch auf das Wachstum von Zellen in intraokulare Linse fokussiert .

     Forscher entwickeln hochgenaue Software für die Diagnose von Augenempfindlichkeit
    Erkannte Bereich besetzt , die von Zellen (in blau) . Fundusbild .

    Die von den Forschern der UA entwickelte Technik stellt einen vollständig automatischen und objektiven Quantifizierung von einem digitalen Bild der Vergrößerung des Augenhintergrundes . Der Prozess erfordert keine Intervention von Spezialisten , zu einem wichtigen Instrument für die Diagnose. So kann die Anwendung dieser Technologie unnötige Eingriffe zu vermeiden, sowie die Verbesserung der Diagnose bei Patienten notwendig.

    Dies ist ein Hochpräzisionsverfahren, da es direkt analysiert den Ursprung der Opazität in der intraokularen Linse , dh Zellen, die auf der Linse zu wachsen.

    Die IBIS -Gruppe hat den ersten Prototyp der Implementierung, die erfolgreich getestet wurde entwickelt . Die Gruppe auch weiterhin auf eine kontinuierliche Verbesserung und Optimierung der Software für eine bessere Erkennung von Artefakten und Zellen sowie bei der Reduzierung der Verarbeitungszeit zu arbeiten.