Digitaler Lesesystem für Blinde, ermöglicht es ihnen, Diagramme lesen

    Menschen , die blind sind nun mehr als nur Worte , wie Grafiken und Grafiken , im Anschluss an die Entwicklung eines erschwinglichen digitalem Tonabnehmersystem von Curtin University Forscher lesen.

    Die Erschließung neuer Karrierewege und Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Sehbehinderung , verbindet das System eine Reihe von Mustererkennungstechnologienin einer einzigen Plattform und , zum ersten Mal ermöglicht Mathematik und Bildmaterial extrahiert und ohne sehende Eingriffe beschrieben werden.

    Dozent Dr. Iain Murray und Doktorand Azadeh Nazemi der Curtin Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Engineering entwickelte das Gerät , um die außergewöhnliche Reihe komplexer Fragen von der Vision beeinträchtigt, wenn zu müssen Grafiken , Diagramme , Rechnungen, Kontoauszüge und lesen Sie mehr konfrontiert zu behandeln.

    "Viele von uns für selbstverständlich die Anzahl der Grafiken und Statistiken, die wir in unserem täglichen Leben zu sehen, besonders bei der Arbeit. Wir lieben es, Zeichnungen und Diagramme haben um Informationen zu vermitteln , zum Beispiel , schauen Sie sich , wie viele Statistiken und Grafiken werden in den Sport verwendet Teil der Zeitung ", sagte Dr. Murray.

    . "Die Menschen , die blind sind häufig von bestimmten Karrierewege und Bildungschancen , wenn Graphiken oder Grafiken eine starke Rolle spielen blockiert sind Wir hoffen, dass dieses Gerät wird neue Möglichkeiten für Menschen mit Sehbehinderung eröffnen - es ist eine Frage der Bereitstellung von mehr Unabhängigkeit , und nicht mit auf sehende Hilfe angewiesen , um grafische und mathematische Material zu lesen. "

    Das Gerät arbeitet mit der Mustererkennung und andere Methoden auf jedes beliebige Dokument , Bilder , Grafiken , Mathematik oder Text zu erkennen. Von dort wird es dann auf Audio-Format mit Navigations Markup konvertiert.

    Dr. Murray sagte, das System läuft auf sehr preiswert -Plattformen , mit einem erwarteten Produktionskosten so günstig wie $ 100 pro Gerät , so dass sie erschwinglich für viele Menschen auf der ganzen Welt zu sein und hoffentlich einen Unterschied machen in Ländern der Dritten Welt .

    Er sagte, bisher gab es viele Methoden, um Bildmaterial zu konvertieren , aber alle sind sehr arbeitsintensiv und in der Regel nicht ohne weiteres auf andere Benutzer übertragen werden.

    "Unser System ist leicht mit Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten bedient und es ist Open Source, dh jeder, der den Fähigkeiten nutzen können , und ändern Sie die Software für ihre Bedürfnisse ", sagte Dr. Murray.

    Der Player verfügt über eine integrierte Benutzerführung und eine Sprach-Engine , die auf mehr als 120 verschiedene Sprachen umwandelt.

    Dr. Murray sagte, dass er jetzt auf der Suche nach menschenfreundlichen Finanz einzurichten Produktion.

    Info über das Geräte

    Um das Gerät zu entwickeln, hat die Mannschaft die Verwendung einer Anzahl von Technologien , meist auf der Mustererkennung , maschinelles Lernen und verschiedene Segmentierungsverfahren basiert. Grundsätzlich nimmt das System ein Dokument , wie ein pdf , der Rechnung oder gescannte Dokument identifiziert Textblöcke oder Bilder, diese Segmente in verwandte Blöcke und ordnet diese Blöcke in der richtigen Lesereihenfolge . Die Blöcke werden dann als Bilder, Grafiken , Mathematik oder Text erkannt und durch optische Zeichenerkennung oder dem Dienstprogramm für Mathematik, Mathspeak anerkannt. Es wird dann auf Audioformat mit Navigations Markup umgewandelt.

    Das Gerät ist 20 cm lang , 15 cm breit und 3 cm dick . Die Steuerung ist sehr ähnlich wie ein Kassettenrecorder mit ein paar Ergänzungen zum Navigieren durch Überschriften oder Kapitel . Bücher können heruntergeladen oder auf USB-Speichermedien geschrieben werden. Diese Bücher sind in einem bestimmten Format , die Audiowiedergabe ermöglicht mit Navigations Markup , mit Audio entweder in synthetische Sprache oder menschlichen Lese . Das Gerät wird mit hohem Kontrast Tasten mit taktiler Markierungen.