Neues aus der American Journal of Pathology , 25 -Mar- 2009

    Tracking Acute Kidney Injury

    Dr. Eisei Noiri und Kollegen an der University of Tokyo, Japan identifiziert eine neuartige Biomarker zu akutem Nierenversagen zu überwachen. Sie präsentieren ihre Daten in der Ausgabe vom April 2009 Die American Journal of Pathology.

    Akutem Nierenversagen kann reversibel sein, wenn unverzüglich und angemessen behandelt werden. Neue Biomarker müssen daher entwickelt , um Verletzungen zu frühen Zeitpunkten zu identifizieren sowie die Schwere des Schadens abzuschätzen.

    Negishi et al untersucht, ob Konzentrationen im Urin L-Typ -Fettsäure - Bindungsprotein ( L- FABP) , ein Protein, das in der Niere , die in den Urin auf Nierenschädigung sezerniert gefunden wird, könnte verwendet werden, um akuten Nierenschädigung zu überwachen. Ebenen L- FABP korreliert mit dem Grad der akuten Nierenschädigung bei wesentlich früheren Zeitpunkten als der von konventionellen Nieren Marker wie Blutharnstoffstickstoff (BUN) oder Urin- N -Acetyl- D- glucosaminidase (NAG ) . Darüber hinaus zeigte L-FABP bessere Korrelation als BUN oder NAG mit der endgültigen histologischen Scores Verletzungen , insbesondere zu frühen Zeitpunkten .

    L-FABP somit eine bessere Wahl als herkömmliche Nieren Marker zur Beurteilung frühen akutem Nierenversagen . Zukünftige Studien werden " evaluat [e] verschiedenen menschlichen Populationen AKI ... die Bedeutung der Harn- L-FABP als Prognose Biomarker von pathologischen und funktionalen Schäden zu bestätigen. "

    Negishi K, Noiri E, Doi K, R Maeda , Sugaya T , Portilla D, Fujita T : Überwachung der Harnwege L-Typ- Fettsäure -bindendes Protein prognostiziert histologischen Schweregrad der akuten Nierenschädigung . Am J Pathol2009 , 174 : 1154-1159

    Neues Ziel für die Alzheimer-Krankheit Therapie

    Forscher an der VU University Medical Center , Amsterdam und der Universität von Amsterdam, Niederlande festgestellt, dass die entfaltete Protein-Reaktion trägt zum Absterben von Nervenzellen in der Alzheimer-Krankheit . Dieser Bericht kann in der Ausgabe vom April 2009 zu finden Die American Journal of Pathology.

    Alzheimer-Krankheit ist eine unheilbare , degenerative , Terminal Form Demenz , Gedacht, um teilweise durch die Anwesenheit von " Tangles " fehlgefalteter Proteine ​​verursacht werden. Der entfaltete Protein Reaktion schützt die Zellen vor der toxischen Wirkung des akkumulierten fehlgefalteten Proteinen; jedoch verlängerte Aktivierung des ungefalteten Proteinantwort , wie bei der Alzheimer- Krankheit kann zum Zelltod führen .

    Hoozemans et al die Hypothese aufgestellt , daß die ungefaltete Protein-Reaktion beigetragen, Neurodegeneration bei Alzheimer partiell obwohl seine Wirkung auf die Akkumulation von hyperphosphoryliertem Tau , eine Hauptkomponente von Verwicklungen in Alzheimer-Patienten . Sie fanden, dass Marker der entfalteten Protein-Reaktion wurden in Bereichen von tau -Akkumulation in Patienten mit der Alzheimer-Krankheit exprimiert. Diese Antwort - verwandten Proteinen entfaltete Protein wurden früh in der Vor- Gewirr Neuronen exprimiert , waren aber in Gewirr Neuronen fehlen.

    Der Bericht schlägt vor, dass " entfaltete Protein Reaktion Aktivierung in einem frühen Stadium der neurofibrillären Degeneration und ... , dass die anhaltenden Aktivierung des [ unfolded protein response ] wird sowohl in Tau- Phosphorylierung und neurodegeration beteiligt auftritt [ Alzheimer-Krankheit ] Pathogenese . ... Zukünftige Studien werden Adresse die therapeutischen Möglichkeiten dieses Weges für die Behandlung von [ Alzheimerkrankheit ] und anderen Tauopathien . "

    Hoozemans JJM , van Haastert ES, Nijholt DAT, Rozemuller AJM , Eikelenboom P , Scheper W: Das entfaltete Protein Antwort wird in pretangle Neuronen bei Alzheimer-Krankheit Hippocampus aktiviert. Am J Patholl 2009 , 174 : 1241-1251

    Bakterielle Toxin führt zu systemischen Infektion

    Eine Gruppe von Dr. Michael Klapproth an der Emory University führte , deutet darauf hin, Atlanta , dass bakterielle Lymphotoxin stört Darmepithelzellen Barrierefunktion . Sie berichten, diese Ergebnisse in der Ausgabe vom April 2009 Die American Journal of Pathology.

    Zahlreiche Bakterienarten häufig leben im menschlichen Darm . Diese Bakterien tragen zur Verdauung, sondern auch Krankheiten verursachen . Einige Bakterien, wie Escherichia coli ( E. coli ) Oder Citrobacter rodentium ( C rodentium ) , kann die intestinale epitheliale Barriere durchbrechen , in das Blut und verursacht eine systemische Infektion .

    Lymphostatin , ein Toxin , die durch gramnegative Bakterien , einschließlich E. coli und C. rodentium hergestellt , mit bakteriellen Virulenz in Verbindung gebracht worden . Um festzustellen, ob lymphostatin wirkt Epithelbarriere Integrität, erzeugt Babbin et al zwei Stämme von C. rodentium , CrGIM21 und CrPrM5 , mit unterschiedlichen Mutationen in lymphostatin . Während Wildtyp C. rodentium gestörten epithelialen Barrierefunktion , hatte CrGIM21 und CrPrM5 Auswirkungen auf zwei Aspekte des epithelialen Zellfunktion geschwächt ist. Diese Daten legen nahe , dass lymphostatin kann eine starke Ziel-Kandidat für die Behandlung von magensaftresistenten gramnegativen Bakterien ist.

    Dr. Klapporth und Kollegen postulieren, dass " therapeutische Interventionen in Form von spezifischen Immunglobulinen gegen lymphostatin gerichtet und ihre enzymatischen Aktivitäten könnte eine attraktive Alternative zu bieten Antibiotika bei der Behandlung von intestinalen Schädigung und verhindert extraintestinale Manifestationen von gramnegativen Infektion. "

    Babbin BA, Sasaki M, Gerner- Schmidt KW, Nusrat A, Klapproth JM A: Die bakterielle Virulenzfaktoren lymphostatin Kompromisse Darmepithelzellen Barrierefunktion durch Modulation Rho-GTPasen . Am J Pathol2009 , 174 : 1347-1357

    Maus-Modell der menschlichen Psoriasis

    Forscher von Nicole Ward an der Case Western Reserve University , Cleveland geführt haben ein neues Mausmodell für die menschliche Psoriasis-Studie entwickelt. Diese Ergebnisse werden in der Ausgabe vom April 2009 vorgestellt Die American Journal of Pathology.

    Psoriasis ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die rote schuppige Flecken auf der Haut erscheinen lässt . Es wird durch eine übermäßige Produktion Haut , die Bildung neuer Blutgefäße , und die Anwesenheit von weißen Blutzellen ist. Study of psoriasis begrenzt wurde jedoch aufgrund des Fehlens eines Mausmodells , das adäquat reproduziert diese Symptome.

    Die Überexpression Tie-2 , ein Molekül, das bei der Bildung von neuen Blutgefäßen beteiligt , in zwei Arten von Hautzellen , Epithelzellen und Keratinozyten , hat die besten Psoriasis -Modell auf dem neuesten Stand ist. Um festzustellen, ob Tie-2- Überexpression in Epithelzellen oder Keratinozyten führte zur Psoriasis -Phänotyp , entwickelt Wolfram ua zwei neue Mausmodelle , in der Tie-2 -Expression wurde entweder Epithelzellen oder Keratinozyten beschränkt. Nur die Keratinozyten beschränkt Tie-2- Mäuse entwickelten ähnlich dem menschlichen Psoriasis-Symptome . Diese Symptome wurden durch Behandlung mit Cyclosporin A, einem gemeinsamen Psoriasistherapie reduziert. Keratinozyten beschränkt Tie-2 -Mäuse können daher als Tiermodell für die menschliche Psoriasis dienen .

    Die Psoriasis -Modell von Dr. Wards Gruppe " entwickelt eine verblüffende Ähnlichkeit zu menschlichen Psoriasis , Veranstaltungs mehreren Kriterien im klinischen , histologischen , biochemischen Immunphänotyp und pharmakologische Ebenen ... und werden daher für die Untersuchung pathologische Mechanismen der Psoriasis und präklinischen werden wichtig Erprobung neuer Therapeutika. "

    Wolfram JA , Diaconu D, Hatala DA, Rastegar J , Knutsen DA, Lowther A, D Askew , Gilliam AC, McCormick TS , Ward NL : Keratinozyten , aber nicht Endothelzellen spezifischen Überexpression von Tie- 2 führt zu der Entwicklung der Psoriasis. Am J Pathol2009 , 174 : 1443-1458

    Neue Marker für Prostatakrebs Progression

    Avraham Raz und Kollegen an der University of Michigan haben eine gespaltene Form von Galectin- 3 als Marker für die identifizierten Prostatakrebs Progression. Diese Daten werden in der Ausgabe vom April 2009 vorgestellt Die American Journal of Pathology.

    Prostatakrebs ist eine häufige Krebserkrankung bei Männern über dem Alter von 50. Die Phase, in der Prostata-Krebs diagnostiziert wird, ist entscheidend für die Bestimmung der Prognose sowie die Auswahl geeigneter Therapien.

    Verminderte Expression des Marker Galectin -3 ist berichtet worden, mit neoplastischen Progression bei Prostatakrebs korreliert ; jedoch haben erhöhte Spiegel von Galectin -3 zu Tumorbildung bei einer Anzahl von anderen verknüpft Tumor Typen. Um diesen Unterschied zu versöhnen, die Hypothese Wang et al , daß Galectin- 3 wurde während Prostatakrebsweiterentwicklung gespalten . Sie identifizierten gespalten Galectin- 3 in späteren Stadium von Prostatakrebs , und bestimmt , dass die Verringerung Ebenen von Galectin -3 , die Entwicklung von metastatischen Prostatakrebs gehemmt. So gespalten Galectin -3 kann als diagnostischer Marker und therapeutisches Ziel für Prostatakrebsweiterentwicklung dienen .

    Dr. Raz Gruppe " show [ s] , daß Galectin -3 wird während des Fortschreitens von Prostatakrebs abgespalten und kann mit der Metastasierung , dem Zellwachstum und Tumorigenität assoziiert sein. ... Expression des intakten gegen gespalten Galectin -3 könnte daher als ein Marker verwendet werden, zur Prognose von Prostatakrebs und ein therapeutisches Ziel für die Behandlung von Prostatakrebs. "

    Wang Y, Nangia - Makker P , Tait L, Balan V, Hogan V, Jienta KJ , Raz A: Verordnung von Prostatakrebs Progression von Galectin- 3 . Am J Pathol2009 , 174 : 1515-1523

    Hinweise:

    Die American Journal of Pathology, Offizielle Zeitschrift der American Society for Investigative Pathology , zielt darauf ab, qualitativ hochwertige , Originalarbeiten auf der Zell- und Molekularbiologie von Krankheiten zu veröffentlichen. Die Redaktion Manuskripte, die grundlegende und translationale Wissen über die Pathogenese , Klassifikation, Diagnostik voranzutreiben und Mechanismen von Krankheiten , ohne Präferenz für eine bestimmte analytische Methode . Hohe Priorität hat die Untersuchungen zu menschlichen Krankheiten und relevanten experimentellen Modellen unter Verwendung von Zell-, Molekular- , tier, biologische, chemische und immunologische Ansätze in Verbindung mit Morphologie gegeben .

    Quelle:
    Angela Colmone
    American Journal of Pathology