Neuer Typ von Immunzellen entdeckt, dass regulieren Entzündungen bei chronischen Erkrankungen

    Die Th22-Zellen - - , die den Körper gegen schützen können Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und des Zentrums für Allergie und Umwelt ( ZAUM ) der Technischen Universität München haben eine neue Art von Immunzellen entdeckt Entzündung und Hilfe bei der Reparatur von Gewebe . In der aktuellen Online-Ausgabe der Journal of Clinical Investigation ,Dr. Stefanie Eyerich und Dr. Kilian Eyerich zusammen mit ihren Kollegen vom Imperial College London und Istituto Dermopatico dell'Immacolata in Rom, präsentieren ihre bahnbrechende Entdeckung . Es stellt einen Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung neuer Behandlungsverfahren zur Behandlung von entzündlichen Hautkrankheiten wie Psoriasis und allergische Reaktionen und möglicherweise auch allergische Atemwegserkrankungen wie Asthma.

    Die neu entdeckten Th22 -Zellen sind eine bisher unbekannte Untergruppe von T -Helferzellen . T-Helferzellen sind weiße Blutzellen, die Aktivierung anderer Immunzellen , wenn der Körper durch Viren oder Bakterien infiziert helfen. Gleichzeitig helfen sie dem Körper, eigenes Gewebe zu tolerieren und zu verhindern oder einzudämmen Entzündung.

    Die Forscher des Helmholtz Zentrums München und des Zentrums für Allergie und Umwelt ( ZAUM ) der Technischen Universität München , zusammen mit ihren Kollegen aus London und Rom , entdeckte die Th22-Zellen bei der Analyse Hautproben von Patienten mit Psoriasis , atopisches Ekzem und allergische Kontaktdermatitis . "Bei der histologischen Untersuchung fiel uns T -Zellen, die in erster Linie durch die Signalmolekül Interleukin- 22 (IL- 22) gekennzeichnet wurden ", erklärt Dr. Stefanie Eyerich , der Hauptautor der Studie.

    Th22-Zellen bei der Gewebereparatur zu unterstützen . Gleichzeitig warnen sie unsere Hautzellen vor der drohenden Umweltgefahren und regen die Hautzellen , sich zu schützen . Darüber hinaus können sie dazu beitragen , die Barrieren der Haut und möglicherweise auch der Lunge durch die Stimulierung Zellen , mehr Kollagen zu produzieren, zu stärken.

    Dr. Carsten Schmidt- Weber vom Imperial College London und Koordinator der Studie , sagte : . . "Wir sehen eine Zunahme der chronischen Krankheiten wie Haut- und Atemwegserkrankungen Neben genetischer Veranlagung , sind die Ursachen für höhere Hygienestandards und moderne Ernährungsgewohnheiten Krankheiten wie Psoriasis kann einen wesentlichen negativen Einfluss auf die Lebensqualität des Patienten zu haben, und Betroffene müssen oft folgen lange , langwierige Hautpflegebehandlungsschemata, ihre Symptome in Schach zu halten . "

    "Wir halten die Entdeckung der Th22-Zellen als Meilenstein in der Immunologie werden, was ein neuer Ausgangspunkt für die künftige Behandlung von chronischen Entzündungskrankheiten wie Ekzeme, Sklerodermie , Asthma oder COPD ", erklärte Prof. Heidrun Behrendt , Leiter des ZAUM und der Klinischen Kooperationsgruppe von Helmholtz Zentrum München und TU München .

    Die Münchner Forscher und ihre Kollegen sind die Aufklärung der Entstehung der Th22-Zellen und Untersuchung von Th22 - spezifische Gene , die für die Entwicklung von selektiven und wirksamen Therapien für Patienten mit chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen beitragen soll . Wie andere T-Helferzellen , Th 22 Zellen gehören zu einem Teil des Immunsystems, die schädlichen Erreger selbst nachdem eine lange Zeit vergangen ist erkennt. Das bedeutet, dass jede Behandlung Targeting dieser Zellen würde einen möglichen langfristigen Auswirkungen.

    Veröffentlichung: Eyerich S, Eyerich , K, Pennino , D, Carbone , T, Nasorri , F, Pallotta , S, Cianfarani , F Odorisio T Traidl -Hoffmann , C, Behrendt, H, 5 Durham , SR , Schmidt- Weber, CB , Cavani A: Th22-Zellen stellen eine eigene menschliche T- Zell-Untergruppe in epidermalen Immunität und Umbau beteiligt. J. Clin. Investieren.( doi: . 10,1172 / JCI40202 Online Publikation 17.11.2009 http://www.jci.org/articles/view/40202 )

    Quelle: Sven Winkler
    Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt