Abbott meldet Psoriasis Phase-III- Ergebnisse seiner Investigational IL- 12/23- Inhibitor Briakinumab ( ABT- 874 )
In vier verschiedenen Zulassungsstudien am Freitag , einen größeren Prozentsatz an mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis -Patienten mit Briakinumab behandelt vorgestellt , Abbott Prüfpräparat IL- 12/23 -Inhibitor ( ABT- 874 ) erzielte 75 Prozent oder besser Haut Clearance-Raten als die behandelt mit Etanercept ( Enbrel
Briakinumab ist ein Prüfpräparat biologische Medikamente, die IL- 12/23- Proteine gebunden Ziele Entzündung . Briakinumab ist das zweite Medikament in der Klasse IL- 12/23 , um die Phase- III-Studien zur Behandlung von Plaque-Psoriasis haben . Die am häufigsten verschriebenen Biologika zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis zu behandeln Ziel ein Protein namens Tumor Nekrose-Faktor ( TNF) .
"Während die Anti- TNF sind die Eckpfeiler der biologischen Behandlung für Psoriasis , legen diese Daten nahe , dass Briakinumab kann als potenziell wichtige Behandlungsalternative für einige Psoriasis-Patienten ausgewertet werden ", sagte Eugene Sun , MD, Vice President , Global Pharmaceutical Entwicklung, Abbott .
Im größten der vier Studien , ein 52-Wochen- Studie zum Vergleich von Briakinumab (N = 981) mit Placebo (N = 484 ) , eine signifikant mehr Patienten Hautabstandim Vergleich zu Patienten unter Placebo. In Woche 12 wurde Hautabstand von 75 Prozent ( PASI 75 ) in 80,7 Prozent der Patienten, Briakinumab alle vier Wochen im Vergleich zu 4,5 Prozent unter Placebo erreicht . Hautabstand von 90 Prozent (PASI 90) wurde in 61,6 Prozent gegenüber 1,4 Prozent Briakinumab unter Placebo , und 100 Prozent Haut -Clearance ( PASI 100) erreicht , bei 32,2 Prozent der Patienten im Vergleich zu Placebo keine Patienten erreicht. Von den 290 Patienten , die Briakinumab PASI 75 und Physician Global Assessment ( PGA) klarer oder normal in Woche 12 erreicht , erhalten 82,4 Prozent PASI 75 in Woche 52, im Vergleich zu 9,0 Prozent der 144 Patienten unter Plazebo .
Von den 243 Patienten , die Briakinumab PASI 90 und PGA klarer oder normal in Woche 12 erreicht , erhalten 81,5 Prozent PASI 90 in Woche 52, im Vergleich zu 9,2 Prozent der 109 Placebo-Patienten . Von den 298 Patienten, die Briakinumab PGA klarer oder normal in Woche 12 erreichten , 63,4 Prozent der Patienten zeigten PASI 100 in Woche 52 gegenüber 4 Prozent der 149 Placebo-Patienten .
Die in allen vier Briakinumab Zulassungsstudien und der anhaltenden offenen Verlängerungs am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen waren Infektionen der oberen Atemwege , Nasopharyngitis ( verstopfte Nase ) , Kopfschmerzen , Arthralgie (Gelenkschmerzen ) , Bluthochdruck und Rückenschmerzen . Die Häufigkeit von Infektionen und Malignität mit Briakinumab waren im Allgemeinen höher als diejenigen mit Plazebo , jedoch waren ähnlich denen bei Patienten mit Etanercept oder Methotrexat behandelt. Da Briakinumab ein Modulator des Immunsystems , sind diese Ergebnisse nicht unerwartet, und unterstreichen die Notwendigkeit einer engen Kontrolle und Überwachung. Schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse ( MACE ), einschließlich Herzinfarkt, Schlaganfall und kardiovaskulärem Tod wurden in einer der vier Briakinumab Zulassungsstudien und in der laufenden offenen Verlängerungs beobachtet. Die Analyse der Daten zeigte, dass alle Patienten mit MACE in der zulassungsrelevanten Studie hatte Briakinumab identifizierbaren kardiovaskulären Risikofaktoren.
"Diese klinischen Studien unser Verständnis der Vorteile und Risiken der Hemmung von IL- 12/23- Proteine mit Briakinumab bei Patienten mit Psoriasis ", sagte Kenneth Gordon , MD , Leiter der Abteilung für Dermatologie, Northshore University Health System .
Über die Briakinumab Klinische Programm
Die folgenden Zulassungsstudien wurden bei der Europäischen Vereinigung für Dermatologie und Venerologie wissenschaftlichen Sitzungen in Göteborg, Schweden , 6-10 Oktober 2010 vorgestellt :
M10-255 Study
Phase III , 52-wöchigen , doppelblinden , randomisierten, multizentrischen, aktiv kontrollierten Studie mit 317 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis verglichen Briakinumab auf Methotrexat -Behandlung
Primäre Endpunkte waren auf PASI ( Psoriasis Area and Severity Index) und PGA Maßnahmen lässt Baseline (Woche 0) basieren , wurden die Patienten randomisiert Briakinumab oder Methotrexat (MTX) zu empfangen. Die Briakinumab Behandlungsgruppe erhielt 200 mg in den Wochen 0 und 4 und 100 mg alle 4 Wochen Wochen 8 bis 48. Die MTX -Behandlungsgruppe erhielt MTX (5 bis 25 mg pro Woche von Woche 0 bis 51) sowie oral Folat (5 mg wöchentlich aus den Wochen 0 bis 51)
Die Patienten in der MTX MTX Gruppe erhielt 5 mg in Woche 0, 10 mg in Woche 1 und 15 mg / Woche von Woche 2 bis 9 in den Wochen 10 und 16 , MTX -Dosierung von 5 mg ( 20 mg / Woche bei erhöhten Woche 10 und 25 mg / Woche in Woche 16) für Patienten, die nicht zu erreichen war PASI ≥75 oder ein PGA von 0 oder 1 (zeigt klare Haut oder minimale Psoriasis Plaques)
Die vier primären Endpunkte waren Prozentsatz der Patienten mit PASI 75 in Woche 24 , PGA von 0 oder 1 in Woche 24 , PASI 75 in Woche 52 und PGA -Score von 0 oder 1 in Woche 52
Nach 24 Wochen 81,8 Prozent Briakinumab Patienten erreichten PASI 75 -Clearance im Vergleich zu 39,9 Prozent der Patienten, die Methotrexat. PASI 90 -Clearance wurde von 63,6 Prozent der Briakinumab Patienten im Vergleich zu 22,7 Prozent mit Methotrexat erreicht , während PASI 100 wurde von 42,2 Prozent der Briakinumab Patienten im Vergleich zu 8,6 Prozent von Methotrexat Patienten erreicht
Nach 52 Wochen 66,2 Prozent Briakinumab Patienten erreichten PASI 75 -Clearance im Vergleich zu 23,9 Prozent der Patienten Methotrexat . PASI 90 -Clearance wurde von 59,7 Prozent der Patienten im Vergleich Briakinumab 17,8 Prozent der Patienten, die Methotrexat erreicht , während PASI 100 wurde von 45,5 Prozent der Briakinumab Patienten im Vergleich zu 9,2 Prozent von Methotrexat Patienten erreicht
Ergebnisse zu den primären Endpunkte waren statistisch signifikant - P <0,001 , Briakinumab gegen Methotrexat
Die häufigsten unerwünschten Ereignisse in Briakinumab und Methotrexat Behandlungsgruppen waren Nasopharyngitis, Kopfschmerzen , Durchfall , Gelenkschmerzen und Infektionen der oberen Atemwege
Drei Fälle von malignen Erkrankungen wurden in der Gruppe berichtet Briakinumab
Schwerwiegende Infektionen wurden von vier (2,6 Prozent) der Patienten in der Gruppe Briakinumab und drei (1,8 Prozent) der Patienten in der MTX -Gruppe berichtet
Kein MACE wurden für beide Behandlungsgruppen berichtet
M06-890
Phase III , 52-wöchigen , randomisierten, multizentrischen Studie von 1465 Patienten, in der die Wirksamkeit und Sicherheit von zwei Dosierungen von Briakinumab zu Placebo
1-Verhältnis in Woche 0 bis 200 mg in den Wochen 0 und 4 , gefolgt von 100 mg in Woche 8 erhalten Briakinumab (n = 981 ) oder Placebo-Injektionen zu Briakinumab n entsprechen ( : In einer Induktionsphase wurden die Patienten zunächst im Verhältnis 2 = 484 )
Randomisierung von Patienten, die eine klinische Reaktion hatte (PGA 0 oder 1) trat bei Woche 12 , mit Patienten, die Briakinumab 100 mg alle vier Wochen (n = 298) , Briakinumab 100 mg alle 12 Wochen (n = 298 ) oder Placebo -Injektionen zu Spiel Briakinumab (n = 149)
Co - primären Endpunkte waren Anteil der Patienten PGA 0 oder 1 in Woche 12 ; Anteil der Patienten PASI 75 in Woche 12 ; und der Anteil der Patienten, die PGA 0 oder 1 in Woche 52
Briakinumab war statistisch besser als Placebo von den primären Endpunkt Maßnahmen in Woche 12 : 76 Prozent der Patienten erreicht PGA 0 oder 1 in Woche 12 im Vergleich zu 4,3 Prozent mit Placebo und 80,7 Prozent erreicht PASI 75 in Woche 12 im Vergleich zu 4,5 Prozent mit Placebo
Nach 52 Wochen 79,2 Prozent der behandelten Patienten alle vier Wochen mit Briakinumab erreicht PGA 0 oder 1 im Vergleich zu 41,6 Prozent behandelt alle 12 Wochen mit Briakinumab und 6 Prozent mit Placebo behandelt wurden
Ergebnisse zu den primären Endpunkte waren statistisch signifikant - P <0,001 , Briakinumab im Vergleich zu Placebo
Eine höhere Inzidenz von Infektionen und Hautmalignomenunerwünschte Ereignisse wurden bei Briakinumab im Vergleich zu Placebo - behandelten Patienten beobachtet
Sieben Fälle schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse wurden in der Briakinumab Gruppe berichtete gegenüber keine Ereignisse in der Placebo-Gruppe während der 12-wöchigen , randomisierten Phase-
M10-114 Study
Phase III , 12-wöchigen , doppelblinden, Double-Dummy , randomisierte multizentrische Studie in 347 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung mit Briakinumab (n = 138), Etanercept (n = 141) und Placebo ( n = 68)
Die Patienten wurden randomisiert Briakinumab erhalten 200 mg in den Wochen 0 und 4 , dann 100 mg in Woche 8; Etanercept 50 mg zweimal wöchentlich ; oder Placebo Injektion Briakinumab und Etanercept entsprechen
Es gab zwei co- primären Endpunkte in Woche 12 - Anteil der Patienten PGA 0 oder 1 ist und der Anteil der Patienten, die eine PASI 75
Briakinumab war statistisch überlegen sowohl Etanercept und Placebo auf beiden primären Endpunkt Maßnahmen , mit 71 Prozent der Briakinumab behandelten Patienten, die PGA 0 oder 1 ( 39,7 Prozent mit Etanercept , 2,9 Prozent unter Placebo) und 81,9 Prozent der Briakinumab behandelten Patienten, die PASI 75 (56 Prozent mit Etanercept , 7,4 Prozent unter Placebo)
Ergebnisse zu den primären Endpunkte waren statistisch signifikant - P <0,001 , Briakinumab gegen Etanercept und P <0,001 , Briakinumab im Vergleich zu Placebo
Ein etwas höherer Prozentsatz der Patienten, die Etanercept oder Briakinumab traten Nebenwirkungen im Vergleich zu Patienten, die Placebo jedoch das Sicherheitsprofil für die beiden aktiven Behandlungen war ähnlich
Es wurden keine Unterschiede in der aktiven Behandlungsgruppen für den Prozentsatz der Patienten mit schweren Infektionen oder Krebserkrankungen gesehen
Kein MACE wurden in jeder Behandlungsgruppe berichtet
M10-315 Study
Phase III , 12-wöchigen , doppelblinden, Double-Dummy , randomisierte multizentrische Studie in 350 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung mit Briakinumab (n = 139) zu Etanercept (n = 139) und Placebo ( n = 72)
Die Patienten wurden randomisiert Briakinumab erhalten 200 mg in den Wochen 0 und 4 , dann 100 mg in Woche 8; Etanercept 50 mg zweimal wöchentlich ; oder Placebo Injektion Briakinumab und Etanercept entsprechen
Es gab zwei co- primären Endpunkte in Woche 12 - Anteil der Patienten PGA 0 oder 1 ist und der Anteil der Patienten, die eine PASI 75
Briakinumab überlegen war sowohl Etanercept und Placebo auf beiden primären Endpunkt Maßnahmen , mit 72,7 Prozent der Briakinumab behandelten Patienten, die PGA 0 oder 1 ( 29,5 Prozent mit Etanercept , 4,2 Prozent unter Placebo) und 80,6 Prozent der Briakinumab behandelten Patienten, die PASI 75 ( 39,6 Prozent mit Etanercept und 6,9 Prozent unter Placebo)
Ergebnisse zu den primären Endpunkte waren statistisch signifikant - P <0,001 , Briakinumab gegen Etanercept und P <0,001 , Briakinumab im Vergleich zu Placebo
Ein höherer Prozentsatz der Patienten in den Briakinumab und entanercept Behandlungsgruppen traten Nebenwirkungen als Patienten in der Placebo-Gruppe ( 50,4 Prozent , 49,6 Prozent und 44,4 Prozent , beziehungsweise)
Die häufigsten berichteten Nebenwirkungen bei mindestens 5 Prozent der Patienten auftreten in den beiden Briakinumab und Etanercept Behandlungsgruppen waren Infektionen der oberen Atemwege ( 7,2 Prozent und 11,5 Prozent) und Nasopharyngitis ( 7,2 Prozent und 7,9 Prozent)
Acht Patienten hatten maligne Erkrankungen : drei Fälle in der Briakinumab Behandlungsgruppe , vier Fälle in der Etanercept-Therapie -Gruppe, und ein Fall in der Placebogruppe
Es wurden keine Fälle von schweren Infektionen wurden in keiner der Gruppen berichtet
Kein MACE wurden in jeder Behandlungsgruppe berichtet
Quelle:
Abbott Laboratories