Eine Verbindung zwischen Atherosklerose und Autoimmunität
Personen, die an Autoimmunerkrankungen leiden, zeigen auch eine Tendenz zu entwickeln, Atherosklerose - Die Bedingung, im Volksmund als Arterienverkalkung bezeichnet. Klinische Forscher an der LMU , in Zusammenarbeit mit Kollegen in Würzburg , haben nun entdeckt, einen Mechanismus, um die Verbindung zwischen den beiden Arten der Erkrankung zu erklären hilft . Die Verbindung wird durch eine spezielle Klasse von Immunzellen, plasmacytoid dendritischen Zellen ( pDC ) versehen ist. pDCs reagieren auf DNA aus beschädigten und sterbenden Zellen durch Sekretion von Interferon -Proteine , die die Immunreaktionen , die Autoimmunerkrankungen zugrunde liegen, zu stimulieren freigegeben. Die neue Studie zeigt , dass die Stimulation pDCs durch eine spezifische DNA -Protein-Komplexes trägt zur Progression von Atherosklerose. Die Ergebnisse könnten Auswirkungen für neue Strategien für die Behandlung eines ganzen Spektrums von Bedingungen, die mit einer chronischen entzündlichen Reaktionen assoziiert sind.
Atherosklerose ist eine der häufigsten Todesursachen in den westlichen Gesellschaften . Die Krankheit ist auf die Bildung von unlöslichen Ablagerungen genannt atherosklerotischen Plaques an den Wänden der großen Arterien als Folge von chronischen lokalisierten Entzündung Reaktionen . Durch die Verringerung des Blutflusses , die Plaques zu provozieren kann Herzinfarkt und Schlaganfälle . Eine Klasse von Immunzellen, dendritischen Zellen spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Entwicklung dieser Plaques . Der Begriff bezieht sich auf eine heterogene Zellpopulation , die einen Teil des Immunsystems ermöglicht . Unter den in dieser Population repräsentiert Zelltypen sind die sogenannten plasmacytoid dendritischen Zellen (PDC ), aber ihre mögliche Bedeutung für die Atherosklerose war bis jetzt nicht untersucht worden. Eine Forschergruppe von Dr. Yvonne Döring mit einem Team von Privatdozentin Dr. Alma Zernecke der Universität Würzburg betreut führte in Professor Christian Weber Abteilung an der LMU zusammen , hat sich nun gezeigt, wie pDCs Förderung der Entwicklung der Atherosklerose - und erklärt, warum Patienten mit Autoimmun Erkrankungen, wie Psoriasis oder systemischer Lupus erythematodes (SLE) , zeigen eine Prädisposition für Atherosklerose.
Verwenden von Labormäusen als ein experimentelles Modell, konnten die Forscher zeigen, dass pDCs tragen zur frühen Schritte bei der Bildung von athersclerotic Läsionen in den Blutgefäßen. Stimulation pDCs bewirkt, dass sie große Mengen von Interferonen, Proteine, die stark stimulieren entzündlichen Prozessen absondern. Das Protein, das die Freisetzung von Interferon induziert durch Immunzellen, die spezifisch an Entzündungsstellen ansammeln und Mäuse, die nicht auf dieses Protein herzustellen erzeugt auch weniger Plaques. Stimulation pDCs wiederum führt zu einer Erhöhung der Anzahl der Plaques in Makrophagen. Makrophagen wirken normalerweise als Putzkolonne, Entfernen von Zelltrümmern und Fettablagerungen durch die Einnahme und abbau ihnen. Sie können aber auch "überfressen", Aufnahme mehr Fett als sie verdauen kann. Wenn dies geschieht, werden sie zu sogenannten Schaumzellen, die eher zu fördern als Kampf Atherosklerose. Darüber hinaus kann aktiviert werden, reifen pDCs eine Immunantwort gegen bestimmte Moleküle in atherosklerotischen Läsionen, die weiter verschärft den gesamten Prozess gefunden zu initiieren.
Die Stimulation der pDCs stellt die Verbindung zwischen Atherosklerose und Autoimmunerkrankungen. " Die pDCs selbst werden durch die Selbst-Antigene , die von den Autoimmunreaktionen , die in Erkrankungen wie Psoriasis und SLE führen gesetzt angeregt ", so Döring . Tatsächlich ist es gut bekannt, daß die Sekretion des Interferons durch aktivierte pDCs trägt zur Entstehung einer Reihe von Autoimmunkrankheiten
" Der neu entdeckte Einbeziehung pDCs in der Entwicklung von Atherosklerose stellt eine direkte Verbindung zwischen dieser Erkrankung und Autoimmunreaktionen, und zeigt , warum der Stimulation der PDC, der charakteristisch für Autoimmunerkrankungen ist trägt dazu bei, das Fortschreiten der Atherosklerose ", so Weber. "Die Ergebnisse legen auch nahe, neue Ansätze für die Behandlung von chronischen Entzündungen , die für eine ganze Reihe von Krankheiten sein könnten. "