Als das medizinische Personal und die öffentliche Gesundheit Beamten reagieren auf die ersten Fälle von Ebola Virus in den Vereinigten Staaten , viele der Sicherheit und Therapieverfahren zur Behandlung des Virus und zur Verhinderung ihrer Ausbreitung werden erneut überprüft . Einer der Grundsätze für das Risiko der Verbreitung der Seuche zu minimieren ist ein 21-Tage- Quarantäne für Personen, die dem Virus ausgesetzt worden sein könnten . Aber eine neue Studie von Charles Haas , PhD, Professor in Drexel College of Engineering , legt nahe, dass 21 Tage möglicherweise nicht genug, um vollständig zu verhindern, die Ausbreitung des Virus zu sein .
Haas Studie "Auf der Quarantänezeit für Ebola Virus ", kürzlich in PLoS Currents veröffentlicht : Ausbrüche schaut auf den dunklen Grundlage für unser Wissen über das Virus , nämlich früheren Ausbrüchen in Afrika im Jahr 1976 (Zaire) und 2000 (Uganda) sowie die ersten 9 Monaten des laufenden Ausbruch .
In beiden Fällen berichteten Daten von der Weltgesundheitsorganisation sammelte eine 2-21 Tage Inkubationszeit des Virus - was bedeutet, dass nach 21 Tagen , wenn die Person nicht vorgelegt Symptome, die sie wahrscheinlich nicht infiziert oder ansteckend sind. Dies ist wahrscheinlich der Ursprung der Centers for Disease Control and Prevention der 21-tägigen Quarantäne , aber es gibt wenig Anzeichen von der CDC , was andere Überlegungen in diese Politik gespielt.
" Einundzwanzig Tage wurde als angemessene Dauer in Quarantäne zu halten Einzelpersonen möglicherweise zu Ebola Virus ausgesetzt Ansteckungsgefahr zu verringern angesehen worden , aber es scheint nicht, eine systemische Diskussion über die Grundlagen für diesen Zeitraum werden", sagte Haas, der ist der Leiter des Departement Bau, Architektur und Umweltingenieurwesen an der Drexel .
Haas schlägt vor, dass eine breitere Blick auf Risikofaktoren und Kosten und Nutzen sollten bei der Festsetzung dieses Standards berücksichtigt werden. Mit irgendwelchen wissenschaftlichen Daten dieser Art gibt es eine Standardabweichung in ergebnis einen Prozentsatz , mit denen sie können variieren . Im Fall von Ebola Die Inkubationszeit der Bereich der Ergebnisse von den Zaire und Uganda Daten generiert variiert wenig. Dies könnte für die Gesundheit Organisationen Gewissheit, dass eine 21-Tage- Quarantänezeit war eine sichere Vorgehensweise beigetragen haben.
Aber ein Blick breiter auf Daten aus anderen Ebola -Ausbrüche , im Kongo im Jahr 1995 und die jüngsten Berichte aus dem Ausbruch in Westafrika, ist der Bereich der Abweichung zwischen 0,1 und 12 Prozent, so Haas . Das heißt, es kann bis zu einer Wahrscheinlichkeit von 12 Prozent , daß jemand auch nach der 21-Tage- infizierte sein.
"Während der 21-tägigen Quarantäne -Wert , derzeit verwendet wird, kann aus angemessenen Interpretation der frühen Ausbrüchen entstanden sind , diese Arbeit schlägt Überprüfung in Ordnung ist und dass 21 Tage möglicherweise nicht ausreichenden Schutz der öffentlichen Gesundheit ", sagte Haas .
Haas, der langjährige Erfahrung in der Analyse Risiko der Übertragung von biologischen Pathogenen hat , erklärt, dass diese Quarantänezeiträume muss , indem man die Kosten für die Durchsetzung der Quarantäne im Vergleich zu den Kosten für die Freigabe exponierten Personen bestimmt werden. Mit Blick auf die mögliche Kompromiss zwischen Kosten und Nutzen , wie die Quarantänezeit verlängert sollten die Gesundheitsbehörden bei der Ermittlung der angemessenen Zeit zu führen. Offensichtlich mit mehr ansteckend und potenziell tödlichen Krankheiten die Kosten für einen Fehler zu machen auf der kurzen Seite bei der Ermittlung einer Quarantäne ist extrem hoch.
"Es ist klar für Krankheitserreger, die ein hohes Maß an Durchlässigkeit und / oder einem hohen Schweregrad haben , der Quarantänezeitsollte größer sein als für Agenten mit geringer Durchlässigkeit und / oder Schwere sein . Der Zweck dieses Artikels ist es nicht , wenn die Gleichgewichtspunkt zu schätzen sein sollte, aber ein Verfahren zur Bestimmung der Gleichgewichtspunkt vor. "