Akademien fordern Konsequenzen aus dem Ebola-Virus -Epidemie

    die Ebola Virus schnell und zu einem unerwarteten Ausmaß verbreiten . Der Ausbruch folgt nicht den Mustern in der Vergangenheit und das Virus zeigt eine neue Krankheit Dynamik in Regionen, in denen es nie zuvor erfasst. Aus diesem Grund wird die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina , acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften haben eine Erklärung zu dem Ebola -Epidemie heute vorgestellt.

    In der Erklärung rufen die Akademien für folgende Konsequenzen gezogen werden: Um die Ebola -Epidemie zu bekämpfen Impfstoffe und antivirale Medikamente werden dringend benötigt. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, die weitere Entwicklung der experimentellen Impfstoffe und Arzneimittel für die klinische Anwendung beschleunigt werden muss . Auch wenn der Erreger vorübergehend wieder verschwinden muss die Forschung als Vorsichtsmaßnahme fortgesetzt werden, da ein weiterer Ausbruch sehr wahrscheinlich ist. Solche Vorsichtsmaßnahmen müssen auch sicherstellen, dass ausreichende Mengen an verfügbaren Impfstoffen und antiviralen werden im Falle eines neuen Ausbruch gehortet . Zunehmende medizinische und sozialwissenschaftliche Forschung in diesem Bereich ist auch für die Zukunft Vorsorge von entscheidender Bedeutung.

    Hintergrund

    Am 8. August , die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte das Ebola -Ausbruch in Westafrika , um eine internationale Gesundheitskrise sein . Insbesondere empfahl die WHO , dass :

    1. Das Ebola -Ausbruch in Westafrika bildet einen " außergewöhnliches Ereignis " und ein öffentliches Gesundheitsrisiko für andere Staaten ;
    2. Die möglichen Folgen der weiteren Internationalisierung sind besonders schwerwiegend im Hinblick auf die Virulenz des Virus , der intensiven Gemeinschaft und Gesundheitseinrichtung Übertragungsmuster , und die schwachen Gesundheitssysteme in der Zeit beeinflusst und am stärksten gefährdeten Ländern.
    3. Eine koordinierte internationale Reaktion gilt als wichtig, stoppen und umzukehren die internationale Verbreitung von Ebola .

    Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen stimmte dieser Einschätzung in ihrer Erklärung vom 18. September 2014 in dem es hieß , dass die Epidemie eine Bedrohung des internationalen Friedens und der Sicherheit darstellt.

    Die aktuelle Ebola -Ausbruch

    Seit seiner Entdeckung im Jahr 1976, gab es immer wieder aufflammenden das Ebola-Virus, die in der Regel zu abgelegenen Regionen Zentralafrikas enthalten waren und nie auf mehr als 500 Fälle. Der aktuelle Ausbruch des Virus ist völlig verschieden von vergangenen Ausbrüchen. Nachdem die ersten Fälle wurden Anfang 2014 in Süd-West-Neuguinea aufgenommen hat sich die Krankheit schnell verbreitet. Neben Guinea, Sierra Leone und Liberia, mit seinen Millionen-plus Hauptstadt Monrovia wurden besonders hart getroffen worden. Die Ausbreitung des Virus wurde von mehreren Faktoren ab, einschließlich katastrophalen hygienischen Bedingungen, den Zusammenbruch der medizinischen Infrastruktur und mangelnde Sensibilisierung der Öffentlichkeit beschleunigt. Über 8000 Fälle wurden von 5 registrierte Oktober 2014. Etwa die Hälfte der infizierten Menschen sind gestorben. Die Zahl der Toten enthält viele Ärzte und Pflegepersonal und ein Ende des Ausbruchs ist nicht in Sicht. Von Anfang an haben die lokalen Gesundheitssysteme durch internationale Hilfsorganisationen unterstützt: Ärzte ohne Grenzen und der Europäischen Mobiles Labor-Projekt waren die ersten in der Region März 2014 gekommen Schon früh haben sich diese Organisationen wiederholt gesagt, dass der Ausbruch nicht ohne einen massiven Anstieg in der medizinischen und epidemiologischen Hilfe enthalten sein.

    Das Ebola-Virus und dessen Fort

    Das Ebola-Virus und das Marburg-Virus sind Filoviren , Forschung , auf denen begann mit Entdeckung des Marburg-Virus im Jahr 1967 Forschung in diesem Bereich , die in Deutschland durchgeführt wurde, hat wesentlich zum Verständnis der Natur des Ebola-Virus beigetragen. Diese Forschung darüber geliefert wichtige Ansätze zur Kontrolle und Bekämpfung des Virus , wie zum Beispiel die Verfahren , um das Virus, das von der Europäischen Mobiles Labor in der aktuellen Ausbruch ergriffen worden sind, zu identifizieren. Zusätzlich zu den beiden Impfstoffe in der Klinik getestet werden auf Forschungs ursprünglich in Deutschland durchgeführt wurden.

    Ebola- Viren vom Tier auf den Menschen übertragen wird. Flughunde sind vermutlich das natürliche Reservoir des Virus. Die Zaire Arten Ebola-Virus , für den aktuellen Ausbruch in Westafrika verantwortlich ist, führt zu einer besonders schweren Form des hämorrhagischen Fieber . Die Krankheit verläuft in erster Linie mit massiven Virenverbreitung und Störungen des Immunsystems . Die wichtigsten Symptome sind Fieber, Durchfall , Erbrechen und beeinträchtigt die Koagulation , die zu Multiorganversagen und Schock. Anfängliche Untersuchungen des genetischen Materials, haben gezeigt, dass der Virus unterscheidet sich letzten Stämme mit zahlreichen genetischen Änderungen (Mutationen ), aber die Bedeutung dieser Tatsache nicht bekannt ist.

    Experimentelle Medikamente und Impfstoffe

    Es gibt noch keine Impfstoffe oder antiviralen Medikamenten , die für den menschlichen Gebrauch zugelassen wurden . Interventionen, die noch in der Testphase befinden , von denen einige bereits vor über 10 Jahren entwickelt , haben nun eine besondere Bedeutung genommen . Dazu gehören antiviralen Medikamenten auf Basis von Nukleinsäuremolekülen (siRNA ) und therapeutische Antikörper und Impfstoffe auf Basis von rekombinanten Viren . Unter dem Druck der aktuellen Ereignisse , die Impfstoffe und Therapeutika , die gute Ergebnisse in Tierversuchen gezeigt, werden nun in ersten klinischen Studien getestet. Der Prozess des Übergangs von der experimentellen Phase der klinischen Anwendung wird sicherlich kostenintensiv und zeitaufwendig . Der Gedanke, dass zahlreiche Menschenleben hätten gerettet werden können , musste dieser Prozess gestartet wurde früher , ist deprimierend .

    Folgen

    Das Ebola-Virus -Epidemie in dieser Größenordnung stellt ganz neue Herausforderungen , sowohl für die Länder , die direkt betroffen sind, und die internationale Gemeinschaft . Deutschland, zusammen mit anderen Industrieländern eine wichtige Rolle zu spielen . Einige der wichtigsten Konsequenzen, die ergriffen werden müssen , sind:

    Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit und Kapazitäten

    (I) Jeder Ausbruch erfordert eine sofortige und koordinierte Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf der Grundlage international vereinbarten Strategien . Eine angemessene Vorschriften und Verfahren aufzustellen, um zu , dass schnelle Entscheidungen über die Anwendung der experimentellen Medikamente und Impfstoffe im Notfall vorgenommen werden gewährleisten.

    (II) Die personellen und institutionellen Kapazitäten der Gesundheitssysteme in Entwicklungsländern muss weiter gefasst werden und nachhaltig verbessert , auf den jeweiligen kulturellen Kontext angepasst. Darüber hinaus in den Industrieländern , müssen wir kritisch zu bewerten , ob die derzeitigen Kapazitäten angemessen und fit für zukünftige Anforderungen sind . Das öffentliche Bewusstsein für den Verlauf von Infektionen ist in den Ländern vor allem durch das Ebola-Virus -Epidemie betroffen erhöht und die kulturellen Kontext nicht unterschätzt werden . Regierungen und andere Entscheidungsträger müssen auch besser über die Dimensionen des Problems erfolgen. Daher sind auch von großer Bedeutung Anwendung der Erkenntnisse aus sozial- und kulturwissenschaftliche Studien und Ansätze, die über die rein medizinische Maßnahmen gehen .

    Erweitern medizinische und sozialwissenschaftliche Forschung

    (III) Auf nationaler und internationaler Ebene , müssen wir eine detaillierte infektionsbiologischen Charakterisierung der aktuellen Viren gewinnen . Die Forschung sollte vor allem auf die pathogene Wirkung von verschiedenen Ebola-Virus -Stämme zu konzentrieren, auf Übertragung, Wirtsanpassung und Ökologie der Erreger . Diese Arbeit muss im breiteren Kontext zu verstehen, Veränderungen im globalen Klima, aktuelle Trends der Urbanisierung und die ständig wachsende internationale Mobilität von Personen durchgeführt werden.

    (IV) Forschung in Sozial- und Kulturwissenschaften ist von wachsender Bedeutung für die Zukunft vorbereitet zu sein. Außerdem nähert sich die Behandlung von Patienten mit hoch pathogenen Viren sollten in einem größeren Ausmaß in die Ausbildung von medizinischen Fachkräften eingearbeitet werden.

    Bestehende Entwicklungen für Impfstoffe und Medikamente schnell anwenden

    (V) , um den dringenden Bedarf an Impfstoffen und Arzneimitteln zu erreichen, muss die weitere Entwicklung der experimentell effektive Impfstoffe und Therapeutika beschleunigt werden, um die klinische Anwendung zu erreichen. Dieses Laufwerk muss auch angestrebt werden , auch wenn der Erreger wieder verschwunden . Das Vorsorgeprinzip muss Priorität eingeräumt werden. Nationale und internationale Parameter müssen festgelegt werden , um Prüfung der potenziellen Impfstoffkandidaten an nicht-menschlichen Primaten unter Hochsicherheits (BSL 4) Bedingungen zu ermöglichen. (VI) Die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen und Arzneimitteln nicht allein unter marktwirtschaftlichen Prinzipien sein . Die internationale Gemeinschaft , Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen müssen Maßnahmen ergreifen . In diesem Zusammenhang ist es wichtig, um sicherzustellen, dass im Falle eines weiteren Ausbruchs , eine ausreichende Versorgung mit wirksamen Impfstoffen oder Virostatika werden zur Verfügung gestellt , sobald sie verfügbar sind.