Isolierung der sickest Ebola -infizierten Personen , bevor sie in ihrer Spätphase der Erkrankung fortschreiten kann effektiv zu beseitigen die Ebola Epidemie in Liberia, nach einer Modellstudie in Annals of Internal Medicine veröffentlicht .
Derzeit ist Westafrika in der Mitte der größten und tödlichsten Ebola -Epidemie jemals aufgenommen . Liberia wurde speziell mit mehr als 3.500 Infektionen und 2.000 Todesfälle in den letzten drei Monaten stark betroffen . Die Forscher entwickelten eine zufällige Übertragungsmodell zu bestimmen, wie Krankheitsverlauf und Letalität beeinflussen Übertragung und wie Patientenisolierung könnte Krankheit Beseitigung zu erreichen . Sie fanden heraus, dass das Risiko für die Übertragung von Ebola , hängt von der Grße der Viruslast bei einer infizierten Person und die Anzahl der Personen mit der die infizierten Individuums wechselwirkt . Hier ist wichtig, die Unterscheidung zwischen Überlebenden und Nicht-Überlebenden , weil Überlebenden sind in der Regel Spitzenviruslastetwa vier Tage nach der Symptome entwickeln und dann Viruslast sinkt erzielen.
Die Überlebenden wurden gefunden, um eine 32 -prozentige Wahrscheinlichkeit des Infizieren mindestens einer anderen Person während ihres Infektionsperiode haben . In Nicht-Überlebenden , ist die Viruslast 100-fach höher als die Überlebenden in ganz Infektion und nicht nach dem Peak sinken. Nicht- Überlebenden zeigen auch schwerere Ebola - spezifische Symptome wie Krankheit fortschreitet. Nicht-Überlebenden hatte eine 67 Prozent Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Ebola zu mindestens einer anderen Person. Das Modell der Wissenschaftler vermuten, dass die Isolierung der am schwersten erkrankten Personen (die wahrscheinlich Nicht-Überlebenden ) innerhalb von vier Tagen nach Einsetzen der Symptome könnten Krankheit Beseitigung in Liberia zu erzielen.
Artikel : Wirkung von Ebola Progression auf Technik und Fluidtechnik in Liberia , Dan Yamin , PhD ; Shai Gertler ; Martial L. Ndeffo - Mbah , PhD ; Laura A. Skrip , MPH ; Mosoka Fallah , PhD ; Tolbert G. Nyenswah , MPH ; Frederick L. Altice , MD , MA; und Alison P. Galvani , PhD, Annals of Internal Medicine , doi: 10,7326 / M14-2255 , online veröffentlicht 28. Oktober 2014 .