Bakterienprotein in Essstörungen in Verbindung gebracht

    Essstörungen ( ED ), wie Anorexia nervosa . Bulimie und Binge Eating Störung Auswirkungen auf etwa 5-10% der Gesamtbevölkerung , aber die biologischen Mechanismen sind unbekannt.

    Forscher von Inserm Einheit 1073 " Ernährung, Entzündung und Funktionsstörungen des Darms -Hirn- Achse " ( Inserm / Universität Rouen ) die Beteiligung einer von einigen Darmbakterien produzierten Proteins , das die Quelle dieser Störungen sein können unter Beweis gestellt. Antikörper vom Körper gegen dieses Protein produziert auch mit dem Haupt reagieren Sättigungshormon , das im Aufbau ähnlich ist . nach den Forschern , kann es schließlich möglich sein , diesen Mechanismus , dass Variationen in der Nahrungsaufnahme verursacht korrigieren.

    Diese Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Translational Psychiatry veröffentlicht , in der Online-Ausgabe der 7. Oktober 2014 .

    Anorexia nervosa , Bulimie und Binge Eating Störung sind alle Essstörungen (ED) . Wenn die weniger gut definiert und atypischen Formen enthalten sind , beeinflussen ED 15-20 % der Bevölkerung , insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene . Trotz verschiedener psychiatrischer, neurobiologische Studien genetische und bleibt der molekulare Mechanismus für diese Erkrankungen verantwortlich geheimnisvoll. Das gemeinsame Merkmal der verschiedenen Formen der ED ist Dysregulation der Nahrungsaufnahme , der vermindert oder erhöht wird , je nach Situation .

    Sergueï Fetissov Team in Inserm Gemeinsame Forschungsstelle 1073 " Ernährung , Entzündungen und Funktionsstörungen des Darms -Hirn- Achse " ( Inserm / Universität Rouen ) von Pierre Déchelotte führten , untersucht die Zusammenhänge zwischen Darm und Gehirn, die diese Fehlregulation erklären könnte .

    Die Mimik des Sättigungshormons

    In dieser neuen Studie haben die Forscher ein Protein, das zu sein, ein Mimetikum des Sättigungshormons ( Melanotropin ) passiert, identifiziert. Dieses Protein ( ClpB ) wird durch bestimmte Bakterien, wie Escherichia coli , die natürlicherweise in der Darmflora vorhanden sind hergestellt . Wo dieses Protein vorhanden ist, werden Antikörper gegen das vom Körper produziert . Dies wird auch auf die Sättigungshormonbinden aufgrund seiner strukturellen Homologie zu ClpB und dadurch die satietogenic Wirkung des Hormons zu modifizieren. Das Sättigungsgefühl erreicht (Anorexie ) oder ( Bulimie oder übermäßiges Essen ) nicht erreicht . Darüber hinaus scheint die bakterielle Protein selbst zu anorexigenen Eigenschaften haben.

    Variationen bei der Nahrungsaufnahme in der Gegenwart des bakteriellen Proteins

    Um diese Ergebnisse zu erhalten , verändert sich die Forscher auf die Zusammensetzung der Darmflora der Mäuse auf ihre immunologische und Verhaltensreaktion zu untersuchen. Die Nahrungsaufnahme und die Höhe der Antikörper gegen Melanotropin in der ersten Gruppe von Mäusen , die Mutante erhielten E. coli Bakterien ( nicht produziert ClpB ) änderte sich nicht. Im Gegensatz dazu Antikörperspiegel und Nahrungsaufnahme haben unterscheiden sich in der zweiten Gruppe von Tieren , die E. coli produziert ClpB Protein erhalten .

    Die wahrscheinliche Beteiligung dieser Bakterienprotein in ungeordneten Essen Verhalten beim Menschen wurde durch die Analyse von Daten aus 60 Patienten festgestellt .

    Die standardisierten Skala " Essstörungen Inventar -2" wurde verwendet, um diese Patienten zu diagnostizieren und zu bewerten von der Schwere ihrer Erkrankungen , basierend auf einem Fragebogen über ihr Verhalten und Emotionen ( wollen Gewicht, Bulimie, Reife Ängste usw. verlieren ) . Plasmaspiegel von Antikörpern gegen ClpB und Melanotropin waren bei diesen Patienten höher . Darüber hinaus bestimmt die Immunantwort die Entwicklung von Essstörungen in Richtung Anorexie oder Bulimie .

    Diese Daten bestätigen somit die Beteiligung der Bakterienprotein bei der Regulierung von Appetit und eröffnen neue Perspektiven für die Diagnose und spezifische Behandlung von Essstörungen .

    Korrektur der Wirkung des Proteins imitiert die Sättigungshormon

    "Wir arbeiten derzeit einen Bluttest entwickeln, basierend auf der Detektion des bakteriellen Proteins ClpB . Wenn wir in diese erfolgreich sind , werden wir in der Lage, spezifische und individualisierte Behandlungen für Essstörungen zu etablieren", sagt Pierre Déchelotte und Sergueï Fetissov , Autoren diese Studie .

    Zur gleichen Zeit werden die Forscher unter Verwendung von Mäusen zu untersuchen, wie die Wirkung des bakteriellen Proteins , um die Fehlsteuerung der Nahrungsaufnahme , die es erzeugt, zu verhindern, zu korrigieren. " Nach unseren ersten Beobachtungen , wäre es in der Tat möglich sein, diese bakterielle Protein mit spezifischen Antikörpern zu neutralisieren , ohne die Sättigungshormon , " sie zu dem Schluss .