Neue Erkenntnisse über die Funktionsweise des Innenohrs

    Die Sinneszellen des Innenohrs haben Härchen genannt Stereozilien , die eine entscheidende Rolle bei der Anhörung zu spielen. Es ist seit langem bekannt , dass diese Stereozilien seitwärts hin und her in einer wellenförmigen Bewegung , wenn sie von einer Schallwelle angeregt. Nachdem ein Mikroskop , um diese Bewegungen zu beobachten entwickelt ein Forschungsteam am Karolinska Institutet in Schweden hat entdeckt, dass die Haare nicht nur seitwärts bewegen , sondern auch in der Länge ändern.

    Die Entdeckung , die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern am Baylor College of Medicine in Texas gemacht wurde , bietet USA neue grundlegende Erkenntnisse über die Mechanismen der Anhörung . Es ist in der Online- Fachzeitschrift Nature Communications präsentiert.

    Bevor wir Sprache, Musik und andere Geräusche wahrnehmen , müssen die Schallwellen in elektrische Impulse in den Hörnerv überführt werden, ein Verfahren, mit den Sinneszellen des Innenohrs vermittelt. Frühere Studien zeigten, dass Klang bewirkt eine seitliche Bewegung der Härchen , die von diesen Zellen, die sich öffnet und schließt mechanisch empfindlichen Ionenkanäle , um das Gefühl des Hörens zu erstellen projizieren.

    Es ist unmöglich, die Studie der Bewegung des menschlichen Zilien , weil die Sinneszellen sind tief in dichten Knochen eingebettet , aber bei Meerschweinchen und Wüstenrennmäuse das Innenohr wird durch dünne Knochen umgeben . Mit Hilfe eines speziellen Inhouse- Mikroskop entwickelt, haben die Wissenschaftler in der Lage, die schallinduzierte Flimmerbewegung beobachten.

    " Dabei zeigte sich etwas überraschend - , dass die Haare zur Seite biegen, nicht nur , sondern auch in der Länge ändern ", sagt Dr. Anders Fridberger , Dozent und Arzt am Zentrum für Hören und Kommunikationsforschung am Karolinska Institutet Department of Clinical Science , Intervention und Technologie . "Diese Längenänderungen einen wichtigen Einfluss auf den Prozess der Umwandlung von Schallwellen in elektrische Signale um, die für die Verhandlung notwendig ist. "

    Die Wissenschaftler zeigen, dass die Stereozilien der Lage ist, Länge zu ändern war größer , wenn das elektrische Potential um den Sinneszellen war niedrig, was bekannt ist, dass im Zusammenhang mit der Lärmschäden und altersbedingten passieren Hörverlust . Der Spannungsabfall bewirkt, dass die Haare übermäßig weich zu werden , damit Ohrfunktion beeinträchtigen.

    "Unsere Ergebnisse könnten möglicherweise helfen uns zu verstehen , warum das Ohr nicht so gut in solchen Fällen ", sagt Dr. Fridberger . " Und vielleicht eines Tages können gesetzt werden, um bei der Entwicklung einer neuen Behandlung für Hörgeschädigte verwenden . Wenn wir ein Medikament zu verwenden, um normale Steifigkeit der Zilien wieder her könnten wir das Ohr besser funktioniert , aber das ist etwas für die ferne Zukunft wenn es überhaupt möglich ist . Was wir jetzt tun müssen ist , den genauen Mechanismus, der ciliary Steifigkeit kontrolliert zu entdecken. "

    Die Studie wurde unterstützt durch Zuschüsse aus dem Schwedischen Forschungsrat , dem Schwedischen Rat für das Arbeitsleben und Sozialforschung , den Wallenberg Stiftungen, die Tysta Skolan ( Silent- Schule ) Foundation, dem schwedischen Verband der schwerhörige Menschen und den National Institutes of Health in finanziert in den USA.