Staphylococcus aureus : Warum Es wird einfach in die Nase !
Nasal Kolonisation durch Staphylococcus aureus Hängt von Klump Faktor B Bindung an den Plattenepithelzellen Zellhülle Protein Loricrin
Eine Zusammenarbeit zwischen Forschern an der Fakultät für Biochemie und Immunologie und der Abteilung für Mikrobiologie am Trinity College Dublin hat einen Mechanismus identifiziert , mit denen das Bakterium Staphylococcus aureus ( S. aureus )besiedelt unsere Nasengänge. Die Studie, veröffentlicht heute in der Open-Access- Zeitschrift PLoS PathogensZeigt zum ersten Mal, dass ein Protein auf der Bakterienoberfläche angeordnet genannt Clumpingfactor B ( ClfB ) hat eine hohe Affinität für das Hautprotein Loricrin .
S. Aureusist eine wichtige menschliche Krankheitserreger , mit dem Potenzial, schweren invasiven Erkrankungen verursachen . Es ist ein Anlass zu großer Sorge in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen , wo viele Infektionen durch resistente Stämme verursacht , um häufig verwendete Antibiotika [ MRSA ] . interessanter S. Aureushartnäckig an etwa 20% der menschlichen Bevölkerung durch die Bindung an die Haut -ähnlichen Zellen in der Nasenhöhle . Kolonisiert prädisponiert eine Person zu einer Ansteckung so ist es wichtig , dass wir verstehen, die daran beteiligten Prozesse .
ClfB wurde zuvor gezeigt, dass die Förderung S. AureusKolonisation in einem menschlichen nasalen Besiedlung Freiwilligen Studie. Dieses Papier der Mechanismus, durch den ClfB erleichtert identifiziert jetzt S. aureusnasale Kolonisation. Gereinigtes ClfB gebunden Loricrin mit hoher Affinität und diese Wechselwirkung wurde gezeigt, entscheidend für die erfolgreiche Besiedelung der Nase in einem Maus-Modell zu sein . Ein Knockout-Maus fehlt Loricrin in seiner Hautzellen erlaubt weniger Bakterienzellen , seine Nasengänge als eine normale Maus zu kolonisieren. Wann S. AureusStämme, die fehlte ClfB wurden nasale Kolonisation verwendet werden könnten, überhaupt nicht erreicht werden. Schließlich wurde gezeigt, daß lösliche Loricrin könnte Bindung zu reduzieren S. aureusdie menschliche Nasenhautzellen und diese nasale Verabreichung von Loricrin reduziert S. AureusKolonisation von Mäusen.
Rachel McLoughlin , der die Studie korrespondierender Autor und Dozent an der Fakultät für Biochemie und Immunologie am Trinity College Dublin Schluss, " Loricrin ist eine wichtige Determinante für S. aureus nasale Kolonisation. " Diese Entdeckung eröffnet damit neue Wege für die Entwicklung von therapeutischen Strategien , die Last der Nasenschleimhäute zu reduzieren und somit Infektionen mit diesem Bakterium . Dies ist insbesondere wichtig angesichts der Schwierigkeiten bei der Behandlung von MRSA- Infektionen .
Finanz Disclosure:Dieses Projekt wurde von einem Science Foundation Ireland Programm Investigator Award finanziert 08 / IN.1 / b1845 um tjf und Wellcome Trust RCDF ( wt086515ma ) RMM . Die Geldgeber hatten keine Rolle im Studiendesign , Datenerhebung und -analyse , Entscheidung zur Veröffentlichung oder Erstellung des Manuskripts .
Konkurrierende Interessen:Die Autoren haben erklärt, dass keine Interessenkonflikte bestehen .