Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
Warning (2): Wrong parameter count for str_replace() [APP/Controller/ItemsController.php, line 26]

  
Notice (8): Undefined index:  Item [APP/Controller/ItemsController.php, line 27]

  
    
    Lab -grown Nasenloch und Vagina mit ähnlichen Techniken konstruiert
    
    
    
    
    
    
  
  
  

Lab -grown Nasenloch und Vagina mit ähnlichen Techniken konstruiert

    The Lancet gleichzeitig veröffentlicht die Ergebnisse von zwei zukunftsweisende Projekte in der rekonstruktiven Chirurgie . Mit ähnlichen Techniken haben Wissenschaftler in der Schweiz menschlichen Knorpel entwickelt , während die Teams in den USA und Mexiko haben künstlichen Vaginas gewachsen.

    Der Bereich des Körpers meisten betroffen hautkrebs die Nase ist , aufgrund seiner kumulativen Exposition gegenüber Sonnenlicht . Beim Entfernen von Hautkrebs , Chirurgen haben auch wegschneiden Knorpel von den Patienten Nasenscheidewand , Ohr oder Rippe als Transplantate zur Rekonstruktion der Umgebung verwenden , wo die Tumor befand sich. Aber das ist eine schmerzhafte Prozedur mit einer größeren Operation , die auch durch ihre angebracht Komplikationen.

    An der Universität Basel in der Schweiz, hat ein Team von Wissenschaftlern unter Leitung von Prof. Ivan Martin führte neue Wege bei der Perfektionierung einen alternativen Ansatz gebrochen .

    Die Team extrahiert Knorpelzellen (so genannte " Chondrozyten " ) von den Patienten Scheidewand. Dann , indem die Zellen auf Wachstumsfaktoren , sie waren in der Lage , sie zu vermehren. Die vermehrten Zellen wurden dann auf Kollagenmembranen und kultiviert für weitere 2 Wochen überimpft.

    Dieser Prozess erzeugt 40 -mal so viel Knorpel war ursprünglich von dem Patienten geerntet. Der Knorpel wurde dann nach dem Fehler und implantierten geformt.

    Ein Jahr später , die fünf Patienten, die dieses Verfahren erhalten alle berichten, dass sie mit dem Aussehen ihrer Nase zufrieden sind, dass sie in der Lage , normal zu atmen und haben keine Nebenwirkungen aufgetreten nachfolgenden .

    Regelmäßige Anwendung dieser Verfahren " ist immer noch ziemlich entfernt "

    Allerdings räumt Prof. Martin " die Anwendung dieser Verfahren in der Routine der klinischen Praxis noch recht weit entfernt ", wie strenge Tests bei Patienten erforderlich ist, sowie die Entwicklung von Geschäftsmodellen , um die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

    " Es gibt schwierige Herausforderungen zu adressieren , um die oben genannten Protokolle in einer klinischen Studie zu übersetzen ", sagte Prof. Dr. Martin Medical News Today . " Derzeit haben nur wenige ReferenzteamsZugang zu zertifizierten Produktionsstätten und damit verbundene Personal für die Erzeugung von zellbasierten Transplantatprodukte . "

    Trotzdem ist eine parallele klinischen Studie derzeit in Basel, Reparatur von Knorpel im Knie. " Acht Patienten wurden bisher behandelt worden ", so Prof. Martin hat uns ", mit vielversprechenden Ergebnissen . "

    Er denkt, dass auch die Technik hat andere Anwendungen , einschließlich gemeinsamer Läsionen, die Knorpeloberfläche und den darunter liegenden Knochen beeinflussen.

    " Tissue Engineering Knorpeltransplantate konnte für rekonstruktive Zwecke, die nicht nur auf der Nase, sondern auch für andere Gesichtsrekonstruktionen wie Ohr oder Augenlid eingesetzt werden", fügte er hinzu.

    Voll funktionsfähige Vagina , in 4-6 Wochen Labor -grown

     Chirurgen , die auf einem Patienten
    Die Wissenschaftler aus diesen Studien haben " behandelt einige der wichtigsten Fragen, die sich Übersetzung des Tissue Engineering -Technologien. "

    Auf der anderen Seite des Globus , Prof. Anthony Atala , von der Wake Forest School of Medicine in Winston-Salem , NC, ist die Leitung eines Teams verfolgen ähnliche Techniken zur künstlichen Vaginas Handwerk.

    Die Empfänger der Behandlung des Teams sind vier Frauen zwischen 13 und 18 Jahren, die eine so genannte Mayer- Rokitansky - Küster - Hauser -Syndrom haben . Frauen mit dieser Erkrankung haben unterentwickelte oder nicht vorhanden Vagina .

    A Vulva Gewebebiopsie wurde von jedem Patienten erhalten . Ähnlich wie bei der Nasenrekonstruktion , verwendet Prof. Atala Team die Biopsie Gewebe glatten Muskelzellen und vaginale Epithelzellen in ihrem Labor zu wachsen. Die Zellen wurden auf Vagina förmige biologisch abbaubare Matrizen gelegt und wachsen gelassen .

    "Es dauerte insgesamt 4 bis 6 Wochen ab dem Zeitpunkt der Biopsie bis zur Zeit das manipulierte Organ implantiert wurde , " sagte Prof. Atala Medical News Today . " Die Zellen wurden in Kultur für 3 bis 5 Wochen. Nachdem die Vagina - förmigen Gerüst mit Zellen beschichtet , es wurde für 7 Tage vor der Implantation inkubiert. "

    Jetzt 8 Jahre nach der Implantation , alle Empfänger , - die sexuell aktiv sind - berichten, dass sie keinen Schmerz fühlen oder keine sexuellen Funktionsstörungen auftreten .

    Prof. Atala glaubt, diese Technik hat viele Vorteile gegenüber anderen Optionen für vaginalen Wiederaufbau. Andere rekonstruktive Verfahren beinhalten die Verwendung von nicht- vaginalen Gewebe - wie Segmente der Dickdarm oder Haut - als Transplantate , die zu Komplikationen wie Infektionen und Graft Schrumpfung führen kann.

    " Die gleichen Strategien, die wir für die vaginale Orgel verwendet haben, die zuvor für die Blase und Urinröhrcheneingesetzt", sagte er uns. " Theoretisch könnte diese Strategie zu fast jedem Teil des Körpers aufgebracht werden , obwohl komplexen Organen , wie der Leber und der Niere wird definitiv schwieriger als Rohr- oder Hohlstrukturen sein."

    In einem verknüpften Kommentar , Prof. Martin Birchall , vom University College London Ear Institute , London, UK , schreibt:

    " Diese Autoren haben nicht nur erfolgreich mehrere Patienten, die mit einer schwierigen klinischen Problem, aber adressiert einige der wichtigsten Fragen, die sich Übersetzung des Tissue Engineering -Technologien. "

    Andere jüngsten Fortschritte in der rekonstruktiven Chirurgie haben mit Stammzellen aus aufgenommen Menschenfett für die Patienten " Gesichter rekonstruieren und mit 3D-Druck in der Gesichtsrekonstruktion eines Unfallopfer .