Listen Up : Anomalie in Auditive Verarbeitungs- Unterliegt Legasthenie

    Menschen mit Dyslexie oft mit dieser Fähigkeit, genau zu decodieren und zu identifizieren , was sie lesen . Obwohl gestört Verarbeitung von Sprachlauten hat in der zugrunde liegenden Pathologie Legasthenie, der Grundlage dieser Störung in Verbindung gebracht und wie es mit Leseverständnis stört nicht vollständig erklärt. Jetzt neue Forschung von Cell Press in der 22. Dezember Ausgabe der Zeitschrift Neuron veröffentlicht festgestellt, dass eine bestimmte Anomalie bei der Verarbeitung von akustischen Signalen erklärt die wichtigsten Symptome der Legasthenie.

    " Es ist allgemein anerkannt, dass für die Mehrheit der legasthene Kinder , ist im Zusammenhang mit einem Defizit bei der Verarbeitung von Sprachlauten der Hauptgrund ", erklärt Senior- Autor der Studie , Dr. Anne-Lise Giraud und Franck Ramus an der Ecole Normale Supérieure in Paris , Frankreich. " Es ist auch bekannt, dass es drei Hauptsymptome dieses Defizits : Schwierigkeiten Aufmerksamkeit auf einzelne Sprachlaute , eine begrenzte Fähigkeit, eine Liste der Pseudo oder Zahlen zu wiederholen, und eine geringe Leistung , wenn aufgefordert, eine Reihe von Bildern zu nennen , Farben oder Zahlen , so schnell wie möglich ist. Allerdings ist die zugrunde liegende Basis dieser Symptome wurde nicht aufgeklärt . "

    Dr. Giraud und Kollegen untersuchten , ob eine Anomalie in den frühen Stufen der auditiven Verarbeitung im Gehirn , die so genannte " Sampling " wird mit Legasthenie durch die Konzentration auf die Idee verbunden , dass eine Anomalie in der ersten Verarbeitung von Phonemen , die kleinsten Einheiten der Sound, kann verwendet werden, um ein Wort zu bilden , müssen unter Umständen eine direkte Auswirkung auf die Verarbeitung von Sprache .

    Die Forscher fanden heraus , dass typische Gehirn Verarbeitung auditiver Rhythmen mit Phonemen zugeordnet war in der linken auditorischen Kortex von Legasthenikern und dass dieses Defizit mit Maßnahmen der Sprachklangverarbeitungkorreliert gestört. Ferner zeigte Legastheniker eine verbesserte Reaktion auf hochfrequente Rhythmen, die indirekt mit verbale Gedächtnis gestört . Es ist möglich , dass dieser " Oversampling " könnte zu einer Verzerrung der Darstellung führen von Sprachlauten .

    " Die Ergebnisse zeigen, daß die linke auditorischen Cortex legasthenen Menschen können weniger auf Modulationen bei ganz bestimmten Frequenzen, die optimal für die Analyse der Sprachlaute mäßig ansprechend auf höheren Frequenzen , die möglicherweise nachteilig auf ihre mündlichen Kurzzeitgedächtnisleistungwird es sein , ", schließt Dr. Giraud . " Insgesamt deuten unsere Daten , dass die auditorischen Kortex der Legastheniker weniger fein abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse der Sprachverarbeitung . "