Das metabolische Syndrom zu DDT Exposition in der Gebärmutter verbunden

    Die Exposition von schwangeren Mäusen mit dem Pestizid DDT wird zu einem erhöhten Risiko von Übergewicht , Diabetes, hoher verbunden Cholesterin und verwandten Erkrankungen in weiblichen Nachkommen später im Leben , laut einer Studie der University of California, Davis geführt.

    Die Studie, veröffentlicht online in der Fachzeitschrift PLoS ONE ist die erste zu zeigen, dass Entwicklungs Exposition gegenüber DDT erhöht das Risiko von Frauen, später entwickeln metabolischen Syndrom - eine Gruppe von Bedingungen, die erhöhte Körperfett , Blutzucker und Cholesterin enthalten .

    DDT wurde in den Vereinigten Staaten in den 1970er Jahren verboten, aber weiterhin verwendet werden Malaria Kontrolle in Ländern wie Indien und Südafrika .

    Wissenschaftler gaben Mäusen Dosen von DDT vergleichbar mit Aufnahmen von Menschen in malariaverseuchten Gebieten, in denen es regelmäßig besprüht sowie von schwangeren Müttern der US-Erwachsenen , die jetzt in ihren 50ern .

    " Die Frauen und Männer in dieser Studie ist für die meisten in den Vereinigten Staaten befinden sich in dem Alter, wo sie sind eher auf das metabolische Syndrom zu entwickeln , weil es sich um Erkrankungen des mittleren bis späten Erwachsenenalter ", sagte führen Autor Michele La Merrill , Assistenzprofessor für Umwelttoxikologie an der UC Davis.

    Die Wissenschaftler fanden heraus , dass die Exposition gegenüber DDT vor der Geburt verlangsamt den Stoffwechsel von weiblichen Mäusen und senkte ihre Toleranz gegenüber niedrigen Temperaturen . Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von metabolischen Syndroms und seiner Vielzahl von Bedingungen im Zusammenhang .

    "Als Säugetiere, müssen wir unsere Körpertemperatur , um zu leben zu regulieren ", sagte La Merrill . " Wir fanden, dass DDT reduziert weiblichen Mäusen die Fähigkeit, Wärme zu erzeugen. Wenn Sie nicht so viel Wärme erzeugen wie der nächste Kerl , anstatt sie zu verbrennen Kalorien , Sie speichert sie . "

    Die Studie ergab, stark geschlechtsspezifische Unterschiede in der Reaktion der Mäuse zu DDT . Frauen hatten ein höheres Risiko für Fettleibigkeit , Typ 2 Diabetes und Cholesterin , aber bei Männern hat DDT Exposition nicht beeinflusst Fettleibigkeit oder den Cholesterinspiegel und verursacht nur eine geringe Erhöhung der Blutzuckerwerte .

    Eine fettreiche Ernährung auch weibliche Mäuse verursacht mehr Probleme mit Glukose, Insulin und Cholesterin haben , war aber nicht ein Risikofaktor für Männer. Die Geschlechtsunterschiede erfordern weitere Forschung , so die Autoren .