Metformin * und SGLT2-Inhibitoren ** zusammen den Blutzuckerspiegel wesentlich effektiver reduzieren als jede Droge alleine . Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München , Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung , Bericht in der Zeitschrift Diabetes , dass dies auf einem synergetischen Mechanismus ist .
Verschiedene Wirkstoffe in oralen Antidiabetika werden häufig bei der Behandlung von Diabetes , um eine wirksame Verringerung des Blutzuckers zu erreichen kombiniert . Ein neuer , vielversprechender Ansatz kombiniert die Substanzen Metformin und SGLT2-Inhibitoren wurden letztere nur im Jahr 2012 Wissenschaftler um Dr. Susanne Neschen und Prof. Dr. Martin Hrabě de Angelis vom Helmholtz Zentrum München geleitet genehmigt , in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians -Universität München und Arzneimittelhersteller Sanofi Aventis , haben entdeckt, wie die beiden Substanzen sich gegenseitig verstärken .
Arzneimittel -Kettenreaktion
SGLT2-Inhibitoren fördern die Ausscheidung von Zucker im Urin und damit eine Reduzierung des Blutzuckers . Paradoxerweise der Körper reagiert jedoch , dies mit einer erhöhten Zuckerproduktion in der Leber. Und an dieser Stelle Metformin an: Sie unten die körpereigenen Zuckerproduktion verlangsamt . Die Wechselwirkung der beiden Substanzen bewirkt einen Abfall des Blutzuckerspiegels , die wirksam ist und längere Zeit , und die Reduktion grßer als entweder Stoff als verabreichte .
"Kombination effektiver mit minimalen Nebenwirkungen "
"Die Kombination der Medikamente reduziert effektiv den Blutzucker , besonders auch die Blutzuckerspitzennach den Mahlzeiten. In diabetischen Mäusen produzierte die Doppeltherapieeine Verbesserung der langfristigen Blutzuckerspiegel HbA1c innerhalb von nur zwei Wochen ", berichtet Erstautor Neschen . " Das Duo stellt somit eine wirksame Behandlungsstrategie für Typ 2-Diabetes , während auch die Herstellung minimalen Nebenwirkungen ", ergänzt Hrabě de Angelis .
Typ 2 Diabetes ist eine Stoffwechselstörung , die rund 6 Millionen Menschen in Deutschland betroffen , und diese Zahl steigt stetig. Das Helmholtz Zentrum München konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Ansätze zur Prävention , Diagnose und Behandlung von großen Volkskrankheiten .