Klinische Bedeutung und profitieren Sie von SCENESSE

    Clinuvel Pharmaceuticals Limited gibt bekannt, dass seine Phase-III- Studie aus den USA ( CUV039 ) Bewertung der Verwaltung von SCENESSE Analysen

    Charakterisierung von EVP und CUV039 Studienziele

    EVP als ernst und sehr selten Deaktivierung Krankheit , bei der die Patienten haben gelernt, Licht und Sonneneinstrahlung zu vermeiden , um phototoxische Schmerzen und Verbrennungen ( angepasst Verhalten ') zu verhindern wiesen. Charakteristisch für EPP-Patienten - und anders als andere licht - ist, dass sie erleben Prodromalsymptome bei Belichtung , was bedeutet, dass sie in der Lage, Hautsymptome und Verbrennungen entwickelt fühlen. Dieses Phänomen warnt sie ans Licht zu meiden , bevor ihre Symptome eskalieren. EPP-Patienten sind konditioniert , um Licht von der Kindheit zu vermeiden, und ihr Leben passen nach Rest innen und führende nächtliche Existenzen .

    Das primäre Ziel der Auswertung SCENESSE

    SCENESSE

    Studiendesign

    CUV039 war ein sechsmonatigen , randomisierten, multizentrischen, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Phase -III-Studie , die 93 Erwachsenen EPP-Patienten in den sieben wichtigsten US Porphyrie spezialisierten Zentren (Alabama, Kalifornien, Michigan, New York , North Carolina , Texas und rekrutiert Utah) . Die Abteilungsleiter an jeder akademische Zentrum wurden persönlich an der Durchführung der klinischen Prüfung beteiligt. Die Patienten wurden in zwei Behandlungsgruppen randomisiert und entweder gegeben SCENESSE

    Patienten gehalten geschrieben täglichen Tagebüchern die Aufzeichnung von Licht und im Außenbereich , sowie Schmerzen Daten. Die Auswirkungen der Behandlung auf Patienten Lebensqualität wurde während der Studie mit zwei validierte Fragebögen , DLQI und EVP- QoL ( krankheitsspezifische ) ausgewertet. Als objektive Messung der Wirksamkeit , eine Untergruppe von Patienten ( n = 20 ) wurde eine Photoprovokationstestsan den Tagen 0 , 30, 60 , 90 und 120 unter Verwendung einer künstlichen Lichtquelle unter standardisierten Laborbedingungen , um die Toleranz gegenüber Bestrahlung mit Licht zu bestimmen.

    Endpunkte und Ergebnisse

    Insgesamt 93 Patienten wurden aufgenommen und 87 beendeten die Studie ( 93,5% ), 45 auf die aktive Behandlung und 42 Placebo-Empfänger . Drei aus jeder Gruppe brachen die Studie aufgrund von Gründen, die nicht der Arzneimittelverabreichung .

    Der primäre Endpunkt war die Ermittlung, inwieweit Patienten setzten sich gegenüber Sonnenlicht von 10.00 bis 18.00 Uhr als Tages im Patiententagebüchern aufgezeichnet lenken. Ein starker Trend zu mehr direkter Sonnenexpositionin der aktiven Gruppe im Vergleich zur Placebo-Empfänger sehen . Median gesamten direkten Sonneneinstrahlung war 64,13 Stunden (Bereich: 0 bis 650,5 Stunden) in der aktiven Gruppe im Vergleich zu 47,5 Stunden (Bereich von 0 bis 224 Stunden) für die Placebo-Gruppe (p = 0,107 , Kruskal-Wallis -Test). Die Verteilung der Anzahl von Tagen mit Sonneneinstrahlung in verschiedenen Zeitabständen ( alle 30 min ) war signifikant verschieden zwischen den Behandlungsgruppen ( p <0,001 , Cochran - Mantel-Haenszel -Test). Als Beispiel SCENESSE

    Um ein objektives Maß für die Lichttoleranz zur Unterstützung der primäre Endpunkt zur Verfügung stellen , wurde Photoprovokation unter standardisierten Laborbedingungen bei 20 Patienten am Mount Sinai Hospital durchgeführt . Die Ergebnisse zeigten , dass nach Erhalt ihrer zweiten SCENESSE <0,001 , Wilcoxon-Test ) . Ergebnisse für den unteren Rücken an Tag 120 und dem Handrücken an den Tagen 90 und 120 zeigten ähnliche signifikante Unterschiede .

    Als sekundärer Endpunkt wurde die Lebensqualität mit Hilfe der validierten EVP- QoL -Fragebogen ausgewertet. Aktive Drogen Empfänger zeigten deutlich verbesserte Lebensqualität Noten im Vergleich zu Empfängern an den Tagen 60 , 120 und 180 der Studie (p = 0,002 , 0,002 und 0,004 bzw. Kruskal-Wallis -Test) Placebo .

    Ein weiterer sekundärer Endpunkt sah die Verteilung der Tage, an denen Patienten zu leichten, mittelschweren oder schweren phototoxische Schmerzen. Der Unterschied in der Verteilung der Tage, an denen der Schmerz erfahren wurde, war signifikant zwischen den beiden Behandlungsgruppen ( p <0,0001 , Cochran - Mantel-Haenszel -Test).

    Das Sicherheitsprofil des Medikaments war gut, im Einklang mit allen bisherigen Versuchen in EPP . Kopf Tut Weh ( neun Patienten, die aktive Behandlung und fünf , die Placebo erhielten ) und Übelkeit ( sieben aktive und fünf Placebo) nach dem ersten Implantat -Administration waren die häufigsten Nebenwirkungen .

    Unabhängige Data Safety Monitoring Board der Studie bestätigt, dass diese Ergebnisse, dass Afamelanotid 16mg bietet eine sichere, effektive und klinisch relevante Behandlung für Patienten mit EPP .

    Regulatorische Konsequenzen und klinische Relevanz

    Clinuvel legte einen Antrag auf Marktzulassung (MAA) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für SCENESSE

    Im Rahmen der abschließenden Überprüfung der Rechtsvorschriften hat die EMA beantragt die Ergebnisse CUV039 Verfügung gestellt werden. Die EMA wird die neuesten US-Daten in einem Kontinuum mit den Ergebnissen in den CUV029 und CUV030 Studien berichtet bewerten.

    Klinische Relevanz in EPP als Patienten die Fähigkeit , um in der täglichen Aktivitäten , die möglichst vor der Behandlung mit SCENESSE nicht waren engagieren definiert

    EPP-Patienten sind von der frühen Kindheit an darauf konditioniert, Licht und Sonne zu vermeiden und Patienten fürchten Belichtung auf die Gefahr entstehen schwere Hautreaktionen ( Phototoxizität) . Diese Vermeidung hat sich in allen klinischen Studien und Compassionate-Use -Programme auf den neuesten Stand wider , mit der Mehrheit der Patienten, die Vermeidung der Exposition , obwohl sie wissen, dass sie eine aktive Behandlung erhalten haben . Der allmähliche Verlust der Angst und Risikobereitschaft Licht und Sonneneinstrahlung ist ein wesentlicher Bestandteil der klinischen Relevanz der Behandlung angeboten .

    Die letzte Stufe der EMA Überprüfung SCENESSE

    Die CUV039 Ergebnisse zusammen mit den früheren Ergebnissen in CUV010 , CUV017 , CUV029 und CUV030 wird mit der FDA Division of Dental und Dermatologie Produkte in einer für das 1. Quartal 2014 beantragt Treffen diskutiert werden.

    Kommentare

    " In Übereinstimmung mit früheren Studien EVP sind diese Patienten in ihrem Leben gelernt, direkte Lichteinwirkung zu vermeiden", Clinuvel Acting Chief Scientific Officer , Dr. Dennis Wright sagte . " Verständlicherweise eine tief verwurzelte Angst , um brennende Reaktionen zu vermeiden dominiert das Verhalten der Patienten .

    " In diesem statistischen Zusammenhang , direkter Sonneneinstrahlung von 10.00 bis 06.00 Uhr von Patienten aufgenommen , zusammen mit der Photoprovokation als objektives Maß für die Lichttoleranz , bestätigt die wissenschaftliche Hypothese, dass SCENESSE

    "Dieses Programm ist das erste , eine Therapie für EPP vollständig und rigoros zu bewerten , eine Krankheit, die schlecht global verstanden wird und stellt eindeutig in der Klinik ", so Dr. Robert J Desnick , Dekan für genetische und genomische Medizin und Professor und Chairman Emeritus der Abteilung der Genetik und Genomwissenschaften an der Mount Sinai School of Medicine , New York, und Studienleiter am CUV039 Studie.

    " Die Ergebnisse spiegeln numerisch , was unsere Patienten berichteten in der Klinik : wenn sie mit SCENESSE behandelt

    Über Protoporphyrie, erythropoetische (EVP )

    Porphyrie sind eine Gruppe von Erbkrankheiten mit Enzymmangel im Blut Syntheseweg (auch als Porphyrin -Weg) . Sie werden allgemein als erythropoetische Porphyrie basierend auf der Stelle der Überproduktion und die Ansammlung von Porphyrin klassifiziert. Sie manifestieren sich entweder mit Hautproblemen , neurologischen Komplikationen oder Magen-Darm- Problemen ( gelegentlich alle) .EPP ist eine seltene genetische Erkrankung, vor allem bei Menschen mit heller Haut. Es wird durch eine schwerwiegende Phototoxizität (oder Lichtunverträglichkeit ) der Haut , was zu unerträglichen Schmerzen , Schwellungen und Narbenbildung wie Gesicht , Hände und Füße ist, in der Regel von den belichteten Bereichen . Der Schmerz erlebt und EPP-Patienten bezeichnen , wenn ihre Haut dem Licht ausgesetzt ist , als unerträglich . EPP-Patienten sind oft gezwungen , zu Hause zu bleiben , ihre Lebensqualität stark beeinträchtigt .