Überraschende Verbindung zwischen Chlorakne und ein Molekül, das die Zellen vor Stress schützt entdeckt

    ETH-Forscher haben eine neue , überraschende Verbindung zwischen Chlorakne und einem Molekül, das Zellen vor schützt entdeckt Stress : Wenn Nrf2 außer Kontrolle gerät , entstellende Zysten auf der Haut bilden .

    Die Bilder wurden in der ganzen Welt zu sehen und in den Köpfen vieler fest : im Herbst 2004 , dem ehemaligen Präsidenten der Ukraine, Wiktor Juschtschenko wurde mit einer hohen Dosis von Dioxin vergiftet. Obwohl er den Angriff , die Chlorakne von der Vergiftung, die offiziell als MADISH bekannt verursacht , überlebte ließ ihn schwer entstellt : sein Gesicht war mit zahlreichen Zysten, die tiefe Spuren hinterlassen gespickt .

    Jetzt hat ein Team von Wissenschaftlern um ETH-Professor Sabine Werner und Senior Researcher ihres Teams , Dr. Matthias Schäfer leitete , hat über eine Verbindung zwischen Chlorakne und molekularer Schalter , der einen vergleichbaren Haut Phänotyp bei Mäusen nach verursacht mehr und mehr gestolpert Aktivierung. Die neue Entdeckung hat gerade in EMBO Molecular Medicine veröffentlicht.

    interessante Kandidaten

    Der molekulare Schalter Nrf2 , den die ETH-Forscher haben in Verbindung mit verschiedenen Hauterkrankungen seit einiger Zeit studiert . Nrf2 ist ein sogenannter Transkriptionsfaktor . Es aktiviert bestimmte Gene, die Zellen zu schützen und ihnen zu helfen, unter überleben Stress Bedingungen . Die ETH- Forscher hatten entdeckt, dass eine moderate Aktivierung von Nrf2 schützt die Haut vor UV-Schäden (siehe ETH Life vom 20. Mai 2010). Das Molekül aktiviert mehrere Gene entwickelt, um die Hautzellen vor aggressiven freien Radikalen, die durch UV-Strahlung gebildet werden, zu schützen , speichern Sie sie vor dem Tod aus und Schaden des genetischen Materials zu verhindern.

    Nrf2 ist somit ein interessanter Kandidat für die Verwendung in Hautpflege-Cremes und für die Krebsprävention . Bis jetzt jedoch sind die Folgen verlängert Nrf2 Aktivierung in der Haut nicht charakterisiert worden . Schließlich , in einer früheren Studie von Werner und Schäfer erkannt, dass die Haut von Mäusen wurde flockig und wurde daher potenziell bei erhöhten Aktivierung von Nrf2 beschädigt .

    Auffällige Parallelen zwischen Mäusen und Menschen

    Für ihre Follow-up Studie , verwendeten sie ein Tiermodell , in dem die Hautzellen von gentechnisch veränderten Mäusen dauerhaft aktiviert Nrf2 . Als Ergebnis werden die Tiere entwickelten Hautveränderungen auffallend waren ähnlich denen in dioxin Opfer , wenn auch viel weniger ausgeprägt ist als bei Menschen. In Mäusen, die mit Nrf2 Aktivierung wurden die Talgdrüsen vergrößert und sezerniert eine übermäßige Menge an Talg. Die Haarfollikel wurden eingedickt und Schwielen , die schließlich zu ihrer Verbreiterung geführt , Haarausfall und schließlich die Entwicklung von Zysten.

    Folglich wird in einem zweiten Schritt die Wissenschaftler getestet Gewebeproben von Patienten MADISH und entdeckte, dass Nrf2 wurde offenbar in der Haut aktiviert , was zu einer starken Ausdruck der gleichen Zielproteine ​​wie im Mausmodell . Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die Prozesse, die solche abnorme Hautveränderungen bei Mäusen auslösen beim Menschen sehr ähnlich auch stattfinden .

    Lady Luck hat eine Hand

    " Wir sahen nur die Verbindung zwischen Chlorakne und Mausmodell im Laufe unseres Projektes - rein zufällig ", sagt Werner . Ursprünglich war das Ziel war zu verstehen, was in dem Fall eines erhöhten Aktivierung von Nrf2 in der Haut stattfindet. Daher sind die ETH-Forscher Umso mehr freut , dass sie ein wichtiger Akteur in der Entwicklung von Chlorakne identifiziert.

    Die Frage, welche molekularen Mechanismen, finden in einer frühen Phase der Chlorakne bleibt unerforscht. Die Forscher fehlen einfach die Proben von Patienten , die von Dioxinvergiftung erlitten haben , um diese Frage zu beantworten . Schäfer betont, wie schwierig es ist zu halten, dieser Art von Probenmaterial zu bekommen. " Die Patienten nur zum Arzt zu gehen , wenn die Bedingung bereits recht weit fortgeschritten ", sagt er . "Mit anderen Worten geht die frühzeitig unentdeckt und geht verloren. "

    Die beiden Forscher glauben jedoch, dass therapeutische Targeting von Nrf2 im Falle Chlorakne problematisch. Die Zellen aktivieren Nrf2 um die Entgiftung des Organismus beschleunigt werden. Im Falle der Dioxinvergiftung , verlangsamen oder sogar die Reaktion des Körpers mit einer Intervention gegen Nrf2 stoppen könnte tödlich sein. Außerdem ist ein Dioxin sehr langlebig Toxin, das in der körpereigenen Fettgewebe gespeichert wird . Es ist kein Zufall , dass gerade die Talgdrüsen der Gesichtshaut sind so stark im Falle von MADISH geändert : Lipide und damit Dioxin in ihnen gespeichert. Folglich halten die Forscher es sinnvoller ist, zunächst zu prüfen, Nrf2 Zielgenendetaillierter , so dass die Menge der Aktivität bestimmter Proteine, die für die Symptome verantwortlich sind möglicherweise potentiell beeinflussen.

    MADISH und Akne

    Trotz ihrer gemeinsamen Namen , Chlorakne (oder MADISH ; " verstoffwechseln erworben Dioxin -induzierte Haut Hamartome " ) ist nicht nur eine andere Form der Akne dass ist gut bekannt aus Pubertät . Im Fall von "normalen" Akne, die Talgdrüsen produzieren mehr Talg , beispielsweise unter dem Einfluss der Hormon Androgen. Darüber hinaus sind die Öffnungen der Talgdrüsen Follikel schwieligen und sogenannte Mitesser Form . Wenn diese sich entzünden , weil ein übermäßiges Wachstum bestimmter Bakterien , die Flecken von den Jugendlichen so gefürchtet zu entwickeln. Im Fall von MADISH jedoch unterschiedliche Kontaktgifte , wie Herbiziden oder Dioxin, eine Kettenreaktion auslösen , die in der beobachteten Aktivierung Nrf2 , die wiederum Gene aktiviert , die für den Schutz und das Überleben der Zellen notwendig sind, gipfelt . Hierbei ist es unerheblich, ob das Toxin in den Körper über die Nahrung oder nur in Kontakt mit der Haut. Im Verlauf der Vergiftung treten zahlreiche Gewebeveränderungen , dass , wie auch sichtbares Akne , aber letztlich zu einer Degeneration der Talgdrüsen und die Entwicklung von Zysten führen .