Die spezifischen Rezeptor von Naltrexon gezielt zu verbessern Diabetes- Wundverschluss ist OGFr

    Eine schwere Komplikation im Zusammenhang mit Diabetes ist die Zellreplikation in Epithel und die Haut verzögert. Forscher an der Pennsylvania State University College of Medicine, Hershey, Pennsylvania haben das Vorhandensein und die Funktion des Opioid-Wachstumsfaktor (OGF) und sein Atom-assoziierten Rezeptors (OGFr) in der Haut berichtet. OGF, eine hemmende Wachstumsfaktor, chemisch bezeichnet [Met5] -enkephalin kann bei Diabetes, die zu depressiven Zellproliferation hochreguliert werden. Topical Naltrexon, ein Opioid-Antagonist allgemeinen, stimuliert die Zellreplikation, sondern die spezifischen Liganden - Opioidrezeptor-Weg war bisher nicht bekannt. Unter Verwendung von Ratten auricular Fibroblasten und NIH 3T3 Fibroblasten, selektive Antagonisten und spezifische Liganden für mu, delta und Kappa-Opioid-Rezeptoren wurde gezeigt, dass keine acceleratory Wirkung auf die Zellproliferation haben. Molecular Knockdown von Rezeptoren mit siRNAs gezeigt, dass nur, wenn die OGFr Rezeptorexpression vermindert wurde habe Naltrexon unwirksam werden. In vivo-Studien unter Verwendung einer diabetischen Rattenmodell voller Dicke Hautwunden zeigten, dass die topische Anwendung von selektiven Antagonisten (dh Nalmefen, Naltrindol, CTOP) zum klassischen Opioidrezeptoren hatten keine Wirkung auf den Wundverschluss. Diese Ergebnisse, die im Oktober 2014 Ausgabe von Experimental Biology and Medicine, zeigen, daß die spezifischen Opioidliganden - Rezeptorweg von Naltrexon im Verfahren der verstärkten Zellreplikation vermittelt ist OGF-OGFr Regulationsweg.

    Professor Patricia McLaughlin, Senior-Autor der Studie , sagte: " Diese Ergebnisse zeigen eindeutig, dass die hemmende Faktor OGF , und sein Rezeptor OGFr , spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase der Zellreplikation , und dass die Blockade ihrer Anbindung direkten Einfluss auf diabetische Wundheilungs " . Dr. McLaughlin diente als Doktorvater für Jessica Immonen , der Erstautor der Studie , die jetzt ein Assistant Professor an Rocky Mountain University of Health Professions . Auch die gemeinsame Dokumenterstellung wird der Artikel Dr. Ian Zagon , Distinguished Professor für Neuro- und Verhaltenswissenschaften an der Pennsylvania State University College of Medicine.

    Diese Informationen werden klinische Studien zu aktuellen Naltrexon -Therapie für Komplikationen bei der Wundheilung im Zusammenhang mit Diabetes unterstützen und fördern außerdem die Gestaltung präziser OGFr Antagonisten , die klinisch verwendet werden, um Schließung von epithelialen , chirurgischen oder Vollhautwundenin coetaneous verbessern normal oder Diabetikern . Dr. Steven R. Goodman, Editor -in-Chief of Experimental Biology and Medicine , sagte: " Diese wichtige Studien von Dr. McLaughlin und Kollegen vermuten, dass Naltrexon wird wie bei Diabetikern in der Lage, die Haut Reparatur bei Patienten mit eingeschränkter Wundheilungsfähigkeit zu verbessern . "